Amazfit mit GPS zum Kampfpreis
Die Zeiten, in denen Smartwatches mehrere hundert Euro kosten mussten, um grundlegende Fitnessfunktionen, GPS oder gar ein AMOLED-Display zu bieten, scheinen vorbei. Mit der Amazfit Bip 6 bringt Zepp Health ein Modell auf den Markt, das viele Premium-Funktionen in einem auffallend günstigen Gerät verspricht. Aber hält sie, was sie verspricht? Genau das haben wir in einem umfangreichen Alltagstest geprüft. Von der Ersteinrichtung bis zur Trainingsauswertung, von der Akkuleistung bis zur Schlafanalyse – die Bip 6 zeigt, was heutzutage bereits unter 80 Euro möglich ist. Dabei richtet sich unser Testbericht an Laien wie an Experten gleichermaßen und beleuchtet sowohl technische Details als auch Nutzererfahrungen.

Marktentwicklung und technische Trends im Bereich der Smartwatches
Der Markt für Smartwatches ist in Bewegung. Während Apple, Samsung und Garmin die oberen Preisregionen dominieren, etablieren sich zunehmend Marken wie Amazfit, Huawei oder Xiaomi im Budget- und Mittelklassebereich. Insbesondere Fitness-Features, die früher High-End-Modellen vorbehalten waren, finden sich heute auch in erschwinglicheren Uhren. So sind Herzfrequenzsensoren, SpO2-Messung, Schlaftracking und GPS mittlerweile fast Standard. Hinzu kommt die zunehmende Integration smarter Funktionen wie Bluetooth-Telefonie oder Offline-Karten. Die Bip-Serie von Amazfit zielt genau auf diese Nische und versucht, Preisbewusstsein mit Funktionalität zu verbinden.

Die Amazfit Bip 6 im Vergleich zu Wettbewerbern
Die Amazfit Bip 6 reiht sich funktional deutlich über gängige Fitnesstracker ein und stellt sich in direkte Konkurrenz zu Modellen wie der Xiaomi Watch 2 Lite oder der Huawei Watch Fit 2. Mit ihrem großen 1,97-Zoll-AMOLED-Touchscreen, einer offiziellen IP68-Zertifizierung und bis zu 14 Tagen Akkulaufzeit bringt sie Spezifikationen mit, die man sonst in deutlich teureren Geräten findet. Dabei bleibt sie mit einem Straßenpreis von rund 79 Euro erfreulich erschwinglich.

Besonders auffällig ist das im Vergleich zur Bip 5 deutlich gewachsene Display, das eine Auflösung von 320 × 380 Pixeln bietet. Auch Bluetooth-Telefonie über das Smartphone ist jetzt möglich – inklusive integriertem Mikrofon und Lautsprecher. Damit überholt sie sogar einige deutlich teurere Modelle in Sachen Ausstattung.

Lieferumfang
Die Amazfit Bip 6 wird in einer kompakten, umweltfreundlich gestalteten Verpackung geliefert. Darin enthalten sind:
- Die Smartwatch mit vormontiertem 22-mm-Silikonarmband
- Ein magnetischer Ladeadapter mit USB-Typ C Buchse (ohne Kabel)
- Eine Schnellstartanleitung
Der Lieferumfang ist funktional, aber minimalistisch. Positiv zu erwähnen ist das angenehm weiche Armband, das bereits für lange Tragezeiten ausgelegt ist.

Inbetriebnahme
Die Einrichtung erfolgt über die kostenfreie Zepp-App, die für Android (ab Version 7.0) und iOS (ab Version 14.0) verfügbar ist. Nach dem Einschalten der Uhr wird ein QR-Code angezeigt, der direkt zur App führt. Die Kopplung gelingt zügig über Bluetooth 5.2. Nach erfolgreicher Verbindung synchronisiert die Uhr automatisch Datum, Uhrzeit und erste Systemeinstellungen. Firmware-Updates werden bei der Ersteinrichtung automatisch angeboten. Die Benutzerführung ist klar strukturiert und auch für Technikneulinge leicht nachvollziehbar.

App, Features und Nutzungsoptionen unter iOS und Android
Die Zepp-App ist die zentrale Steuerzentrale für alle Funktionen der Bip 6. Sie bietet ein übersichtliches Dashboard für Gesundheits-, Trainings- und Schlafdaten und erlaubt eine umfassende Konfiguration der Uhr.

Die Bip 6 selbst bietet eine Vielzahl an Funktionen.
Gesundheitsfunktionen:
- 24/7-Herzfrequenzmessung mit Warnfunktion bei auffälligen Werten
- SpO2-Messung (Sauerstoffsättigung) mit manueller oder automatischer Aufzeichnung
- Stress-Monitoring über Herzfrequenzvariabilität
- PAI-Index (Persönliche Aktivitätsintelligenz)
- Zyklustracking für Frauen
Fitness und Sport:
- Über 140 Sportmodi, darunter Laufen, Radfahren, Yoga, HIIT, Schwimmen, Wandern und mehr
- Automatische Sporterkennung für Gehen, Laufen und Radfahren
- Anzeige von Trainingsdaten in Echtzeit inkl. Puls, Strecke, Tempo, Kalorien
- VO2max-Schätzung für Ausdauerindikatoren
Smart-Funktionen:
- Bluetooth-Telefonie mit Mikrofon und Lautsprecher (nur bei aktiver Smartphone-Verbindung)
- Anzeige von Benachrichtigungen für Anrufe, SMS, WhatsApp, Mail etc.
- Wetteranzeige, Musiksteuerung, Kalender, Erinnerungen
- Wecker, Stoppuhr, Pomodoro-Timer, Kamera-Fernauslöser
Software und Bedienung:
- ZeppOS Light mit flüssiger Bedienung und anpassbarem App-Layout
- Kompatibilität mit Drittanbieter-Apps aktuell eingeschränkt, aber grundlegende Offenheit für Updates
- Über 100 auswählbare Watchfaces, teils mit konfigurierbaren Komplikationen
Die App-Nutzung unter iOS ist grundsätzlich voll funktionsfähig, allerdings sind schnelle Antworten auf Benachrichtigungen nur unter Android möglich. Das Einrichten von Anrufkontakten für die Uhr ist bei beiden Systemen leicht möglich.

GPS und Navigation
Die Bip 6 unterstützt fünf Satellitensysteme: GPS, Galileo, GLONASS, QZSS und BeiDou. Im Praxistest zeigte sich die Ortung als schnell und exakt. Die Aufzeichnung von Lauf- und Fahrradrouten verlief präzise, auch in städtischen Umgebungen mit Häusern.
Ein echtes Highlight in dieser Preisklasse ist die Unterstützung für Offline-Karten, die über die Zepp-App auf die Uhr geladen werden können. Damit eignet sich die Bip 6 auch für Wanderungen ohne Netzabdeckung. Eine Navigation entlang vorher geplanter Strecken ist möglich, allerdings ohne Sprachanweisungen.
Ziffernblätter und Individualisierung
Ein nicht zu unterschätzender Aspekt im Alltagseinsatz ist die Möglichkeit, das Aussehen der Uhr an den eigenen Geschmack und Anlass anzupassen. Die Amazfit Bip 6 bietet Zugriff auf über 400 kostenlose Ziffernblätter, die über die Zepp-App bequem auf die Uhr übertragen werden können. Die Auswahl reicht von klassischen Analog-Designs über sportliche Digitalanzeigen bis hin zu verspielten oder thematischen Motiven.
Einige dieser Watchfaces lassen sich inhaltlich anpassen, etwa durch die Auswahl anzuzeigender Gesundheitsdaten (z. B. Schritte, Puls, Wetter, Akkustand). Zudem besteht die Möglichkeit, eigene Fotos als Hintergrund zu verwenden. Dadurch lässt sich die Bip 6 optisch deutlich individueller gestalten als viele andere Smartwatches in diesem Preissegment.

Auch das Armband lässt sich durch handelsübliche 22-mm-Wechselbänder austauschen. Damit wird die Uhr schnell vom sportlichen Tracker zur schlichten Business-Uhr oder farbenfrohen Freizeitbegleiter. Die Individualisierungsmöglichkeiten zählen klar zu den Stärken des Modells.
Akku, Ladezeit und Nutzungsdauer
Die Amazfit Bip 6 ist mit einem 300-mAh-Akku ausgestattet, der fest im Gehäuse verbaut ist und sich nicht vom Nutzer wechseln lässt. Die Energieeffizienz der Uhr ist dank ZeppOS Light und AMOLED-Technologie erfreulich hoch. Im alltäglichen Gebrauch, bei aktivierter kontinuierlicher Herzfrequenzmessung, moderater Nutzung von GPS und eingeschalteten Benachrichtigungen, erreicht die Uhr problemlos eine Laufzeit von 10 bis 14 Tagen.
Wer hingegen häufig Trainings mit GPS-Aufzeichnung absolviert oder die Bluetooth-Telefonfunktion regelmäßig nutzt, muss mit etwa 5 bis 7 Tagen Akkulaufzeit rechnen. Im Energiesparmodus, bei deaktivierten Sensoren und reduzierter Displayhelligkeit, lässt sich die Laufzeit sogar auf bis zu 25 Tage verlängern. Die vom Hersteller angegebenen Werte erwiesen sich im Test als realistisch und nachvollziehbar.
Die Ladezeit beträgt etwa zwei Stunden. Geladen wird über ein mitgeliefertes magnetisches USB-Ladekabel, das sicher an der Rückseite der Uhr andockt. Eine Schnellladefunktion gibt es nicht, jedoch signalisiert die Uhr den aktuellen Ladezustand während des Ladevorgangs zuverlässig. Dank der langen Akkulaufzeit ist tägliches Nachladen nicht nötig – ein großer Pluspunkt gegenüber vielen anderen Smartwatches.
Technische Daten Amazfit BIP6 Smart Watch | |
---|---|
Hersteller.: | Amazfit |
ASIN: | B0DYP9R6YT |
Gerät: | Smartwatch mit 1,97-Zoll-AMOLED-Display |
Geräte-Gewicht einzeln: | (ohne Armband): 27,9 g |
Farben: | Black, Charcoal, Stone, Red |
Armband: | Materialien: Flüssiges Silikon Breite: 22mm Min. & Max. Handgelenkmaße: 130-195 mm Schließe: Klassische Dornschließe |
Wasserbeständigkeitsgrad: | 5 ATM / Wasserdichtigkeit von bis zu 50 Metern |
Gehäusematerial: | Rahmen: Aluminiumlegierung Gehäuse: Faserverstärkter Kunststoff |
Displaygröße: | 1,97" |
Abmessungen (ohne Pulsmessplatte): | 46,3 x 40,2 x 10,45 mm |
Auflösung: | 390 x 450 / PPI: 302 |
Displayanzeige: | AMOLED |
Spitzenhelligkeit: | Bis zu 2.000 Nits |
Touchscreen: | Gorilla Glass |
Einsatz: | In- und Outdoor |
Schaltflächen: | 2 |
Sportmodi: | 140+ / darunter HYROX Race, Krafttraining und personalisiertes KI-Coaching |
Gesundheitserinnerungen: | Ungewöhnlich hohe und niedrige Herzfrequenz, Niedriger Blutsauerstoff, Hohes Stressniveau, Aufforderung zur Durchführung stressreduzierender Atemübungen |
Akku: | 340 mAh (Nennwert) |
Laufzeit: | Akkulaufzeit bei typischer Nutzung: Bis zu 14 Tage Akkulaufzeit bei starker Beanspruchung: Bis zu 6 Tage Batteriesparmodus: Bis zu 26 Tage |
Laufzeit GPS-Dauernutzung: | Bis zu 32 Stunden |
Lademethode: | Magnetische Ladestation |
Positionierung: | 5 Satellitenortungssysteme |
Temperaturbereich: | -30 °C und +70 °C |
Akkulaufzeit: | Bis zu 27 Tage kombiniert; Reiner Uhrmodus bis zu 81 Tage; Bei intensiver Nutzung: Bis zu 13 Tage. |
Sensoren: | Gesundheit: -BioTracker PPG - biometrischer Sensor (unterstützt Blutsauerstoff) Bewegung: - Beschleunigungssensor - Gyroskopsensor - Geomagnetischer Sensor - Barometrischer Höhenmesser - Umgebungslichtsensor - Temperatursensor Positionierung: - Dualband und 6 Satellitenortungssysteme Verbindung: - WLAN 2,4 GHz, Bluetooth 5.2, BLE |
Manuelle Messung: | Herzfrequenz, Blutsauerstoffsättigung, Stresslevel, Messung mit nur einem Fingertipp |
Wifi-Frequenzband | 2,4 Ghz |
Bluetooth: | BLE, 5.2 |
Verbindung zu peripheren Trainingsgeräten: | u.a. Herzfrequenzgurt, Laufleistungsmesser, Radleistungsmesser, Radgeschwindigkeitsmesser, Radfrequenzmesser |
24h Überwachung: | Herzfrequenz, Blutsauerstoffsättigung, Stresslevel |
Gesundheitsfunktionen: | EKG, Schrittzähler, Schlaftracker, Blutsauerstoffmessung |
Telefonunterstützende Funktionen: | Anrufanzeige, Rufnummernanzeige, SMS-Benachrichtigung, Termine, Anrufbenachrichtigung |
Kartenmaterial: | Offline-Karten-Unterstützung |
App: | Zepp (iOS/ Android) |
Betriebssystem Kompatibilität: | iOS 14.0+, Android 7.0+ |
Betriebssystem der Uhr: | Zepp OS 4.5 |
Lieferumfang: | Smartwatch (inkl. Standardarmband), magnetische Ladestation (ohne Kabel), Bedienungsanleitung |
Preis Amazon | 79,90 Euro (Amazon Stand 09.05.2025 [LINK]) |
Pflege und Gewährleistung
Die Amazfit Bip 6 ist nach IP68 gegen Staub und Wasser geschützt und laut Hersteller bis zu 5 ATM wasserdicht. Das bedeutet, sie ist für das Duschen, Händewaschen und Schwimmen im flachen Wasser geeignet. Aktivitäten wie Wasserski, Tauchen oder das Tragen in der Sauna sind jedoch ausdrücklich nicht empfohlen, da Temperatur- und Druckverhältnisse hier die Dichtungen überfordern können.
Zur Reinigung sollte die Uhr mit einem weichen, leicht angefeuchteten Tuch gesäubert werden. Auf den Einsatz von Seifen, alkoholhaltigen Reinigern oder scharfen Lösungsmitteln ist unbedingt zu verzichten, da diese das Material und die Sensoren beschädigen könnten. Auch nach starkem Schwitzen oder dem Kontakt mit Chlor- oder Salzwasser empfiehlt sich ein Abspülen mit klarem Wasser.
Die Gewährleistung richtet sich nach den jeweils geltenden Verbraucherrechten des Landes. In der Regel gewährt Zepp Health 12 Monate Herstellergarantie ab Kaufdatum. Diese deckt Fabrikationsfehler ab, nicht jedoch Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch oder Verschleiß. Informationen zum Rückgabeprozess und Garantieleistungen lassen sich unkompliziert über die offizielle Website oder die Zepp-App abrufen.
Testurteil: Sehr Gut (1,2) Test 05/2025
Fazit: Smartwatch zum Kampfpreis
Die Amazfit Bip 6 ist ein Paradebeispiel dafür, wie viel Technik mittlerweile für unter 80 Euro zu bekommen ist. Sie vereint ein großes, kontrastreiches AMOLED-Display, umfangreiche Gesundheits- und Fitnessfunktionen, präzises GPS und solide Smartwatch-Features in einem angenehm leichten Gehäuse. Im Test überzeugte die Bip 6 durch eine intuitive Bedienung, stabile App-Anbindung und eine lange Akkulaufzeit, die im Alltag wirklich spürbare Vorteile bringt.
Natürlich gibt es Einschränkungen: Musikstreaming direkt von der Uhr ist nicht möglich, Drittanbieter-Apps lassen sich (noch) nicht installieren und unter iOS ist die Antwortfunktion für Nachrichten deaktiviert. Auch NFC-Zahlungen oder ein interner Musikspeicher fehlen – angesichts des Preis-Segments ist das aber keine Überraschung.
Besonders lobenswert ist das gut abgestimmte Gesamtkonzept: Die Bip 6 ist nicht überladen, sondern funktional fokussiert. Dank ihres extrem guten Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Bip 6 besonders empfehlenswert für Einsteiger, Gelegenheitssportler und Nutzer, die eine leicht zu bedienende Uhr mit guter Akkulaufzeit suchen. Wer eine zuverlässige, ausdauernde Smartwatch sucht, die Fitness, Alltag und ein wenig smarte Freiheit miteinander verbindet, findet in diesem Modell eine sehr interessante Option.