Anzeige:





_______________

 

 


Mobiltelefontest
Günstiges MMS-Handy von Alcatel mit integrierter Digitalkamera
Das One Touch 735 im Praxistest

 
  • Dualband-Handy (GSM 900/1800MHz) mit MMS
  • integriertes Modem, GRPS, WapBrowser
  • integrierte Digitalkamera, MMS und EMS
  • Hochauflösendes Display mit 4096 Farben
 


Testkandidat: Das Alcatel One Touch 735 verfügt über GPRS, EMS und MMS.
Darüber hinaus wartet es mit einer integrierten Digitalkamera und Digitalzoom auf.



Der Trend geht zu MMS-Handys mit integrierter Digitalkamera


Bei neuen Trends warten die Franzosen gerne und unterbieten die Konkurrenz dann in ausgereifter Technik und Preis. Den Franzosen kann man ein ausgezeichnetes Timing unterstellen. Der Markt für MMS-fähige Mobiltelefone kommt zunehmend in Schwung und entwickelt sich zu einem Massenmarkt. Wenige Hersteller agieren mit technischen Innovationen so vornehm zurückhaltend auf dem Markt der Mobiltelefone wie die Franzosen von Alcatel. Mit dem aktuellen neuen MMS-fähigen Kamera-Handy One Touch 735 startet Alcatel aus der hinteren Reihe und setzt sich gleich an die Spitze der Preisbrecher. Die beiden neuen Alcatel One Touch 535 und 735 sind nach Angaben Alcatels die Antwort auf einen Markt, auf dem sich die Anforderungen der Nutzer aufgrund der unterschiedlichen Mehrwertdienste der Netzbetreiber immer mehr unterscheiden. Die neuen Alcatel-Telefone seien so ausgelegt, dass sie neue Anwendungen optimal unterstützen. Sie zeichnen sich besonders durch eine einfache Bedienung und kompakte Abmessungen aus. Günstiger wurde noch kein Handy mit integrierter Kamera angeboten. Alcatel bringt mit dem One Touch 735 ein Multimedia-Handy mit integrierter digitaler Kamera und Mehrfach-Zoom auf den Markt. Wir haben getestet, ob sich dieses Schnäppchen auch lohnt.

Das Alcatel Handy-Duo One Touch 535 und 735

Das One Touch 535 unterstützt auch den GPRS-Datenübertragungsstandard und ist MMS-tauglich. Daneben verfügt dieses Gerät über den Alcatel Voice-Message-Service (VMS). Mit diesem zur Zeit exklusiv bei Alcatel erhältlichen Feature lassen sich kurze Sprachnachrichten wie eine SMS versenden.

Das One Touch 735 verfügt über GPRS, EMS und MMS, und wartet darüber hinaus mit einer integrierten Digitalkamera auf. Wie das One Touch 535 unterstützt auch das One Touch 735 den VMS-Sprachdienst. Wer mehr als nur telefonieren und Nachrichten austauschen möchte, freut sich möglicherweise über die drei im Handy bereits integrierten Spiele. Weitere Handy-Games sind als Download verfügbar.

Das One Touch 735 ist üppig ausgestattet und es fehlen eigentlich nur Bluetooth und veränderbare Profile. Spiele-Downloads unterstützt das One Touch 735 ebenso wie selbst aufgenommene Klingeltöne. Der grosse Umfang aller Telefonfunktionalitäten ist erstaunlich. Kurzum das One Touch 735 verfügt über all die Eigenschaften, die heute von einem Multimedia-Handy erwartet werden.



Ein Displaydominiertes Handy

In das 106 x 27 x 21 Millimeter große Gehäuse (89 Gramm) hat Alcatel ein großes Farb-Display eingebaut (31 x 31 Millimeter, 128 x 128 Pixel, 4.096 Farben).

Digitalkamera mit 8fach Zoom sowie diverse Möglichkeiten zur Bildbearbeitung

Eine Digitalkamera mit 8fach Zoom sowie diverse Möglichkeiten zur Bildbearbeitung versprechen optimale Ergebnisse beim MMS-Versand Zusätzlich unterstützt das One Touch 735 EMS sowie VMS (Voise Message Service)-Format, mit dem sich Sprachnachrichten wie eine SMS verschicken lassen.
Der Datenturbo GPRS (Class 10) erlaubt den sekundengenauen WAP Download von Spielen, Grafiken, Animationen, und Klingeltöne, Sprachfunktionen, Terminkalender, To-Do-Liste und ein Adressverzeichnis für bis zu 800 Kontakte machen das Handy zu einem Alleskönner.

Bislang lag der Mindesteinsatz bei 350 Euro, doch ab sofort gibt es ein Handy mit integrierter Kamera für gerade mal 300 Euro. Das Beste: Alcatels Sparmodell steht der Konkurrenz in Sachen Ausstattung in nichts nach.


Leichte Bedienung, guter Sound

Die MMS-Funktion ist besonders einfach anzuwenden. Bereits zwei Klicks reichen für die Zusammenstellung einer MMS. Das Media-Album ermöglicht eine schnelle Auswahl und unkomplizierte Verwaltung der MMS. Mit der multidirektionalen "One Touch"-Taste sind zudem alle Menüseiten des Handys einfach, schnell und intuitiv zu finden. Für das Abspielen von MMS und Freisprechen steht ein hochqualitativer Lautsprecher auf der Rückseite des Handys zur Verfügung.
Bedienung

Der kurze Joystick ist zudem der zentrale Bedienknopf. Er führt ins Menü und bestimmt dort die Wege. Das Navigationskonzept der Menüs ist noch optimierungsbedürftig. Eine Direktnavigation über die Zifferntasten ist nicht möglich. Etwas gewöhnungsbedürftig, aber letztlich doch recht praktisch sind die Registerkarten, in denen beispielsweise die Klingeltöne den verschiedenen Signaltypen (Rufton, SMS-Alarm sowie Termin) zugewiesen werden. Zur Verwaltung der Bilder und Klingeltöne kann der Nutzer selbst Ordner anlegen.

Sprechzeit zu kurz geraten

Mit einer Sprechzeit von nur knapp 3 Stunden könnte es bei längeren Gesprächen knapp werden. Alcatel gibt sieben Stunden Sprech- und 300 Stunden Stand-by-Zeit an.

Auch einige "verschmerzbare" Schwächen


Augenscheinlich wirkt die Verarbeitung serh gut. Aber bei genauerem Hinsehen finden sich einige Schwächen. Die Detailverarbeitung überzeugte nicht ganz. So z.B. das nachvibrieren des Handys bei Erschütterungen und die etwas zu kurz geratene Sprechzeit. Das Handy in der Hosentasche getragen kann schonmal für Verwirrung sorgen. Die angenehm großen Tasten wackeln leicht und reagieren mit einem etwas schwammigen Druckpunkt. Ansonsten ist das 735 gut verarbeitet und über nahezu jeden Zweifel erhaben.

Sprachqualität

Das Handy klingte in unserem Test sehr gut. allenfalls ein kaum wahrnehmbares Rauschen trüben den Telefoniegenuss. Das Mikrofon steuerte immer einwandfrei aus. Die Verständlichkeit bei der Gegenstelle war ausgezeichnet. Auch der kräftige Freisprecher hat uns überzeugt. Der Anrufer war im Test auch in einer unruhigen Büroumgebung gut und verständlich zu hören.

Auch bei schwachem Netz war die Übertragungsqualität sehr gut.


Digitale Kamera mit Zoom

Das 735 ist ein handliches Multimedia-Handy mit integrierter Kamera (352 x 288 Pixel) und stufenlosem 8-fach-Zoom. Integriert ist das Handy in der robusten Aluminium-Oberschale. Die Kamerabilder können auf dem Farbdisplay von 33 x 33 Millimeter mit 4.096 brillanten Farben begutachtet und anschließend in einem Media-Album zwischengespeichert werden. Das Handy-Foto lässt sich wahlweise mit Text und Ton kombinieren und direkt per MMS an andere Mobilfunkteilnehmer.

Das One Touch 735 hat einen empfohlenen Listenpreis von 299,- Euro und ist ab September im Handel sowie bei verschiedenen Netzbetreibern erhältlich. Als Dual-Band-Handy funktioniert es im E-GSM 900 und DCS 1800 Netz.

 


Technische Daten des Alcatel One Touch 735
 
Preis (ohne Vertrag)
299,- UVP
Unterstützte Netze
DualDual Band (GSM-900/1800)
Display
4096 Farben Voll Grafik 128 x 128
Abmessungen H x B x T in mm
106 x 47 x 20
Volumen in ccm
-
Gewicht in Gramm
89
 
Antenne
Intern
Oberschale austauschbar
Nein
Standbyzeit (Stunden)
260
Gespächszeit (Stunden)
ca.6,5
Akkuart
Li-Ion 900mA
Ladezeit (in Min)
ca.180
 
Telefonbuch
100+sim
Sprachwahl
Ja
Sprachspeicher
Ja
Umgebungsprofile
Ja
Vibrationsalarm
Ja im Gerät
SIM Application Toolkit
Ja
Fax / Modem
Ja
Infrarot
Ja
Übertragungsrate
GPRS Class 10
WAP
1.2.1
 
Organizer
Ja
Datum und Zeit
Ja
Wecker
Ja
Taschenrechner
Ja
Währungsumrechner
Ja
Texteingabehilfe
Ja T9
 
Klingeltöne
Ja poly
Melodieneditor
Ja
Logos
Ja Farbe
Spiele
Ja
 
Besonderheiten Mit Digitalkamera 8 Fach Zoom

Fazit: Alcatel ist ein sehr preiswürdiges Gerät gelungen, dass zwar auch einige verschmerzbare Schwächen hat. Diese werden durch ein ausgezeichnetes Preis-/Leistungsverhältnis voll kompensiert. Insbesondere Spielefans werden mit dem Display und den Downloadfähigkeiten voll auf Ihre Kosten kommen.

Gesamtnote: 2,9

Weitere Infos: www.alcatel.de



________________________