
RasiererTest
Series
7 790cc limited motorsport edition mit Reinigungsstation
Nicht nur für Porsche-Fahrer
|
- Rasierergebnis
nah zu einer Nassrasur
- Mit der
neusten Scherfolien (OptiFoil) und Sonic
Technologie
- Über
10.000 Mikro-Vibrationen pro Minute
- 3-fach
einstellbare Rasurgeschwindigkeit
- Top-Oberklasse-Rasierer
im ausgefallenen Design
|
|

Porsche und Braun:
Zwei Marken für Männer
Elektrorasierer-Sonderserie
von Braun möchte die Rasur
so angenehm wie möglich
machen
Braun schickt
als offizieller Partner von Porsche Motorsport
beim Porsche Mobil 1 Supercup einen Porsche
911 GT3 Cup in edlem schwarzem Braun-Look ins
Rennen. Parallel dazu geht Braun mit einer "limited
motorsport edition" an den Start.
Wettrüsten
an der Stoppel-Front
Die offizielle Partnerschaft auf der Rennstrecke
mündet nun auch in einer exklusiven Produktreihe:
Braun brachte vor wenigen Wochen gemeinsam mit
Porsche den Premiumrasierer Braun Series 7 790
cc auf den Markt. Wir haben ihn bereits getestet.

Der
Braun Series 7 in der limited motorsport edition
mit Reinigungsstation
Braun
geht auf die Rennstrecke: Vor wenigen Wochen
hat das deutsche Unternehmen eine neue Partnerschaft
mit Porsche auf den Weg gebracht, die sich
auch im Rahmen der Formel-1-Events in Europa
die Ehre gibt - im Porsche-Supercup wird
ein Porsche 911 GT3 Cup im Braun-Look an
den Start geschickt. Im September folgte
schließlich der zweite Schritt der
Zusammenarbeit. Ein neuer Premiumrasierer
aus dem Hause Braun in einer limited motorsport
edition gab sein Marktdebüt. |

Poleposition für die
Technik
Die Braun Premiumrasierer in komplett schwarzem
Design
Porsche und Braun
wenden sich an eine männliche Zielgruppe
die Speed und Hightech im Premiumsegement lieben
- ob Porsche 911 oder Braun-Series-7, beide
verstehen sich als Meisterstücke deutscher
Ingenieurskunst.

Porsche und Braun wenden sich
an eine männliche Zielgruppe die Speed
und Hightech im Premiumsegement lieben
Porsche und Braun sind beides Marken für
eine männliche Zielgruppe die Speed und
Technologie lieben. Sowohl der Sportwagenhersteller
als auch Braun haben zahlreiche Designpreise
erhalten und sind bekannt für ihre innovativen
und anspruchsvollen Technologien. Der Rasierer
verfügt über einen stolzen Preis von
offiziell 399,99 Euro und erweckt somit auch
einige Erwartungen. Im nachfolgenden Praxistest
klären wir, ob der Braun-Rasierer den Erwartungen
gerecht wird.

Im
Lieferumfang das Reise-Etui
Im Test: "limited
motorsport edition des Series 7 790cc"
Der neue Braun Series 7 790 cc verspricht neben
Hightech und coolem Design auch spürbar
länger glatte Haut. Die neue limited motorsport
edition des Series 7 790cc bringt mit seinem
komplett schwarzen Design zeitlose Eleganz ins
Badezimmer. Der Braun Series 7 795cc, das Vorgängermodell
der aktuellen limited motorsport edition 790cc,
wurde mehrfach - zuletzt im Dezember 2009 von
Stiftung Warentest - als Testsieger prämiert.
Das Flaggschiff der Marke Braun konnte sich
ein ums andere Mal gegen seine Mitstreiter erfolgreich
durchsetzen.
Der Braun Series
7 795cc, das Vorgängermodell der aktuellen
limited motorsport edition 790cc, wurde im Dezember
2009 zum zweiten Mal in Folge von Stiftung Warentest
als Testsieger mit der Bestnote "gut"
(1,7) ausgezeichnet. Damit konnte sich das Flaggschiff
der Premiumrasierer von Braun im Rennen gegen
14 Mitstreiter erfolgreich durchsetzen.
Der 790 CC hat
gegenüber dem 795 CC einen deutlich verbesserten
Schwingkopf.
Herzstück
des Premiumrasierers ist seine hoch entwickelte
Scherfolie
Braun verspricht
perfekt rasierte und länger glatte Haut
durch Schalltechnologie und beweglichen Schwingkopf.
Mit der neusten Scherrkopftechnologie soll die
Rasur gründlicher und dennoch sanfter klappen.
Unser nachfolgender Test zeigt, ob die Perfektion
wirklich erreicht wird.

Liegt
gut in der Hand und sieht gut aus
Eine
gründliche Rasur gehört zur Körperpflege
des Mannes einfach dazu. Traditionalisten
bevorzugen zwar eher die Nassrasur. Schneller
geht es da mit einem modernen elektrischen
Rasierer. Eine aufwendige Vorbereitung der
Haut mit Rasierschaum und Wasser entfällt.
Zurück bleibt im Idealfall nichts als
glatte Haut.
Der größte Unterschied in den
konkurrierenden Rasierertechnologien besteht
in der Anordnung der Scherfolien. Moderne
Scherrfolien und Scherrköpfe erlauben
den unkomplizierten Einsatz auch an empfindlichen
Stellen im Gesicht. Die Scherfolie ist dabei
in einer flexiblen Halterung eingepasst,
so können die Klingen sanft über
die Haut gleiten. Schwierig kann es allerdings
werden, wenn die Haare entgegen der Wuchsrichtung
wachsen oder an schwer zugänglichen
Stellen, beispielsweise am Hals. Dann kann
ein Rasierer mit Scherkopfsystem sinnvoll
sein, denn die einzelnen Scherköpfe
drehen sich völlig unabhängig
voneinander und entfernen dabei auch schlecht
erreichbare Härchen problemlos. |
Braun Series
7 790cc Premium Limited Porsche Edition
Die innovative Schalltechnologie des Series
7 790cc limited motorsport edition sorgt
dafür, dass auch schwer erfassbare Haare
gelockert und angehoben werden. Die patentierte
SensoFlex Technik mit einem vierfach beweglichen
Schwingkopf passt sich zudem einzelnen Konturen
und jedem individuellen Gesichtszug an.

Abgenommener
Scherkopf
Der Braun Series 7 790cc ist mit modernster
Rasiertechnologie ausgestattet: Mit der SensoFlex-Technologie
meistert der Rasierer auch komplexe Gesichtskonturen.
Der vierfach bewegliche Scherkopf sorgt hierbei
für die notwendige Beweglichkeit. Für
den perfekte Rasierergebnis - den direkten Kontakt
mit der Haut - sorgt die speziell entwickelte
Scherfolie (OptiFoil). Diese erfasst durch unterschiedlich
geformte Löcher mehr Barthaare in einem
Zug, auch und besonders an schwierigen Stellen.
Wichtig ist außerdem
ein leistungsstarker Motor, der für 10.000
Mikrovibrationen pro Sekunde sorgt und den Schall
über den Scherkopf auf die Haut überträgt.
Dadurch werden die Barthaare, kurz bevor sie
von der OptiFoil erfasst werden, angehoben.
So werden noch mehr Barthaare in einem Zug erfasst.
Der
ausgeklappte Langhaarschneider genügt für
das einfache "Bartrimmen"
Qualität
der Verarbeitung und Verpackung
Der Rasiererliegt gut in der Hand an und macht
einen robusten und wertigen Eindruck. Er war
gut und transportsicher verpackt. Die Reinigungsstation
ist allerdings nicht ganz so hochwertig verarbeitet
wie der Rasier an sich.
Nah an der
Nassrasur
Herzstück des Premiumrasierers ist seine
hoch entwickelte Scherfolie. Sie besteht aus
zwei Zonen mit unterschiedlich geformten Löchern
(Öffnungen) und ermöglicht, Barthaare
selbst in problematischen Gesichtsregionen wie
Kinn oder Hals noch besser zu erfassen und näher
an der Haut abzuschneiden - nicht nur bei der
Rasur im idealen 90-Grad-Winkel - sondern auch
in schwierigen Winkeln. Abhängig von der
letzten Rasur läßt sich bequem per
Knopfdruck zwischen drei "Rasur-Intensitätsstufen"
auswählen: Sensitive, normal oder intensive.
Der vibrierenden Rasierer wird im 90° Grad
Winkel auf die Haut angesetzt und über
die Gesichtshaut geführt. Der Scherkopf
passt sich optimal den Gesichtskonturen an.

Die meisten Barthaare
wurden auf Anhieb sehr gut entfernt. Auch die
Rasur in den Problemzonen wie Halsbereich, Kinn
und Kehlkopf klappte einwandfrei. Auch die Hautverträglichkeit
wurde als überdurchschnittloch gut empfunden.
Bei der Nachpflege brannte oder spannte die
Haut nicht wie gewohnt.
Spürbar
länger glatte Haut
Am frühen Nachmittag der erste Fühltest.
Der nachmittäglicher Anflug von Bartstoppeln
- der sogenannte "five o'clock shadow"
- kommt deutlich später zum Tragen. Die
Gründlichkeit der Rasur führt zu einer
deutlich länger andauernden glatteren Haut
als bei Vergleichsrasierern.

Perfekte
"Straßenlage" im Badezimmer
Boxenstopp mit automatischer Reinigung
Der Braun Rasierer wird mit einer automatischen
Reinigungsstation - die optisch ein echter Hingucker
ist - geliefert. Klopfen, pinseln und pusten
gehören bei der Reinigung von Elektrorasierern
der Vergangenheit an. Im Preis des Braun Series
7 790cc ist eine Reinigungsstation enthalten,
die das mühsame und lästige Ausbürsten
des Schersystems nach der Rasur erspart.

Das
Einsetzen und Wechseln der Kartusche ist kinderleicht
Das Reinigungssystem
funktioniert mit speziellen Reinigungskartuschen.
Die Reinigungsstation wird mit dem Netzteil
an eine Steckdose angeschlossen. Am unteren
Ende des Rasieres befindet sich eine digitale
Anzeige, auf der sowohl die Batterie-, als auch
der Hygienestatus angezeigt wird. Die erste
Reinigungskartusche ist im Lieferumfang enthalten
und läßt sich problemlos in die Station
einsetzen. Steckt man den Rasierer in die Station,
zeigt diese in Form von beleuchteten Tröpfchen
den Verschmutzungsgrad des Rasieres an.
Zur Wahl stehen
zwei Reinigungsmodi: Fast Clean (dauert ein
paar Minuten) oder Clean and Dry (dauert ca.
30-40 Minuten). Diese Reinigungsstation ist
äußerst komfortabel, aber auch mit
hohen Folgekosten verbunden. Anzumerken ist
auch, dass die Reinigung nicht gerade leise
ist. Außerdem kann der Elektrorasierer
auch unter fließendem Wasser gereinigt
werden. Für eine optmilae Lebensdauer und
beständig hohe Rasierleistung empfiehlt
sich aber die original Kartuschen von Braun
zu verwenden. Nur diese reinigt gründlich
und pflegt die Scherköpfe.
Die
Clean&Renew-Reinigungsstation reinigt
und trocknet den Rasierer vollautomatisch
auf Knopfdruck und lädt ihn gleichzeitig
wieder auf.Das patentierte System enthält
eine Kartusche mit einer reinigenden Lösung
auf Alkoholbasis und garantiert so hygienische
Sauberkeit. Die Öle der Kartusche sorgen
für eine Rückfettung der Scherteile
und ein leichter Zitrusduft sorgt für
den Frischeeffekt. |
|
 |
Akkuleistung
Vor der ersten Nutzung muss der Rasierer aufgeladen
werden. Dies erfolgt ganz unkompliziert über
die Reinigungsstation, die mit dem Netzteil
an eine Steckdose angeschlossen wird. Alternativ
läßt sich das Netztteil auch direkt
an den Rasierer anschließen. Für
alle die beruflich unterwegs sind, oder den
Rasierer auch im Urlaub verwenden wollen, ist
die Akkulaufzeit des Rasierers ebenfalls ein
wichtiger Faktor. Mit einer Akkuladung läßt
sich ca 45 Minuten rasieren. Über den Ladezustand
des Akkus informiert sehr verlässlich die
LED-Anzeige.

Lieferumfang
der Series 7 790cc limited motorsport edition
Artikelbeschreibung
für Braun Rasierer
Series 7 - 790 CC Porsche
- Innovative
Schalltechnologie
- Schallfrequenz-Vibrationen
des dynamischen Scherkopfs
- 4-fach
beweglicher Schwingkopf
- OptiFoil
- Cross-Cutting
Schersystem
- Precision
Comfort Klingen
- Aktiver
Power Comb
- SensoFlexTM
für maximale Konturanpassung
- 3-fach
einstellbare Rasurgeschwindigkeit
für individuellen
Komfort
- Ausfahrbarer
Langhaarschneider
- Reinigungs-
und Pflegesystem Clean
& RenewTM (incl.
Schnellreinigungsfunktion)
- 1
Clean&RenewTM Reinigungskartusche
- interaktives
LCD Display zur Kontrolle
des Lade- und Reinigungszustandes
- Anzeige
für Scherteileaustausch
- Auto-Off
nach 10 Minuten
- 1
Stunde Ladezeit und
45 Minuten Akkubetrieb
- 5
Minuten Schnell-Ladung
- Automatische
Spannungs- und Frequenzanpassung
(100-240 V, 50/60 Hz)
- Li-Ion
Akku
- Reinigungsbürste,
Reiseetui
- Abwaschbar
|
 |
 |
|
Fazit:
Rasierer der Spitzenklasse - nicht nur
für Porsche-Fans
Nicht nur für Rennsportfans ein perfektes
Rasiererlebnis. Glattrasiert zu sein,
wird immer einfacher und bequemer. Nie
war es einfacher im Handumdrehen perfekt
glatt und gepflegt auszusehen. Der Braun
series7 hat das Potenzial aus überzeugten
Nassrasierern Trockenrasierer zu machen.
Auch wenn
der Braun Series 7 790cc
alles andere als günstig ist , so
überzeugt er durch seine Verarbeitungsqualität
und auch bei der Rasur. Besonders überzeugt
hat uns in der Kategorie Rasier-Qualität
die gleichzeitig sehr gute Hautschonung.
Der Braun
Series 7 790cc setzt auf einen Klingenblock
mit 4fach Scherrfolie und besitzt eine
Reinigungsstation. Eine Pinselreinigung
des Elektrorasierer gehört damit
der Vergangenheit an. Desweiteren überzeugt
der Rasierer durch eine hochwerige Verarbeitung
und hervorragende Rasurqualiät. Einziges
Manko beim Braun Series 7 790cc ist der
sehr hohe Preis und die relativ hohen
Unterhaltskosten der Reinigungskartuschen.
Aber auch das teilt er mit dem Porsche
911 Carrera. Männer die das Besondere
lieben, müssen hier ein bisschen
tiefer in die Tasche greifen.
|
Die limitierte
Braun Series 7 790cc limited motorsport edition
wird seit September 2010 zu einem Preis von
399,99 Euro (unverbindliche Preisempfehlung)
in limitierter Stückzahl vertrieben.
Testurteil
gut (1,5)