|

Praxistest
Falk Navigator Pro
mit Acer n35 und TMC - Deutschland Edition. Jeden Stau umfahren
|
|
- Falk Pro Serie
- Ausgereiftes Bundle
vom bekannten Kartenhersteller Falk
- Mit dynamischer Stauumfahrung
(TMC)
- Neuestes Kartenmaterial
für Europa
- Dynamische Entwicklung
der Nachfrage nach PDA-Navigationslösungen mit TMC
|
Falk präsentierte kürzlich seine
neue einfach zu nutzende Navigationslösung Falk Navigator
PRO mit Acer n35 - Deutschland.wir haben das Komplett-Kit
getestet.
Der von uns getestete Navigation-Pack bietet den einfach zu
installierenden Falk Navigator auf dem PDA Acer n35 an. Den
Falk Navigator gibt es in verschiedenen Varianten: Vom einfachen
Navigationsprodukt für Deutschland bis hin zur Navigation
in Deutschland und Europa mit integrierter Stauumfahrung.
Wir haben im folgenden die deutschlandversion getestet. Die
Falk Pro-Bundles aus Hard- und Software sollen mit ihrer Staufrühwarnfunktion
zeitraubende Zwangsstopps vermeiden helfen.
Falk Navigator
Pro mit Acer n35 und TMC - Deutschland Edition
Jeden Stau umfahren. Der neue Falk Navigator Pro mit TMC macht's
möglich. Vollwertiges Navigationssystem mit Pocket PC, Autohalterung
und KFZ-Ladekabel kombiniert mit bestem Kartenmaterial inklusive
256 MB Speicherkarte.
Der Clou: Der Falk Navigator PRO Deutschland wurde nun um
ein TMC-Modul mit Staufrühwarnungsfunktion ergänzt, mit der
Staus rechtzeitig erkannt und auf Wunsch umfahren werden können.
Die Hardware-Ausstattung umfasst den Acer n35 PDA (läuft mit
Microsoft Windows Mobile 2003-Betriebssystem) mit eingebautem
GPS-Empfänger und 256 MB-Speicherplatz auf einer SD-Karte.
Eine Deutschlandkarte ist bereits vorinstalliert. Der Falk
Navigator 2 mit Acer n35 ist ein komplettes Navigationssystem
mit eingebauter GPS-Antenne für den täglichen Einsatz - leistungsstark
und handlich. Das Kartenmaterial für Deutschland ist auf der
SD-Karte bereits vorinstalliert. Einfach anschalten, Antenne
ausklappen, 256 MB SD-Karte einschieben und los gehts.
Der Lieferumfang ist vollständig und umfasst eine praktische
universelle Autohalterung und Ladegerät.
Geboten werden Abbiegeanweisungen mit perspektivischer Kartendarstellung
(3D-View). Hotels, Restaurants, Bars, Rasthöfe, Tankstellen,
Parkplätze, Bahnhöfe, Sportanlagen, Golfplätze, Autovermietungen,
Weingüter und Flughäfen lassen sich bei der Routenplanung
berücksichtigen. Nutzer des Falk Navigator können sich weitere
Adressen kostenlos unter www.falk.de/navigator
herunterladen.
|
intelligente Stauumfahrung
Mit TMC schnell und kostenlos alternative Route berechnen
|
|
|
GPS
im Gerät integriert
Den komplett versenkbaren GPS-Empfänger für Navigation
einfach ausklappen
|
|
|
Komplettpaket Acer n35
Vollwertige Navigationslösung mit Pocket PC, Autohalterung
und KFZ-Ladekabel |
|
Mittlerweile gibt es zahlreiche
Variationen von Navigationssystemen. Ein Blick in die tägliche
Werbebeilage genügt, um Navigationssysteme unterschiedlichster
Bauart und Hersteller offeriert zu bekommen. Wer sich für
mobile Navigation interessiert, merkt ziemlich schnell, dass
sich das Angebot in diesem Bereich in den letzten Jahren stark
vergrößert hat. Hier ist es besonders praktisch, wenn das
Bundle alles notwendige umfasst.
Mit TMC möglichst viele
Staus umfahren
Mit dem Falk Kit werden regelmäßig die Verkehrsnachrichten
des Traffic Message Channels (TMC) ausgewertet. Anders als
bei bisherigen Systemen soll bei auftretenden Störungen
allerdings nicht einfach die Route neu berechnet werden.
Stattdessen liefert Falk Pro Zusatzinformationen zu den
Staus. Der Fahrer hat dadurch die Möglichkeit, seine persönliche
Erfahrung einfließen zu lassen, um den besten Weg zum Ziel
zu finden. Er kann dabei auswählen, ob das System entsprechend
der gemeldeten Länge und Art des Staus eine neue Route berechnen
oder ob die Staumeldung ignoriert werden soll. Die Staufrühwarnung
und Stauumfahrung (im PR-Chargon auch "dynamische Zielführung"
genannt) wird mit einem GNS-Empfänger realisiert, der sowohl
das Ladegerät als auch den TMC-Empfänger enthält.
 |
|
Viele Unternehmen werben mit praktischen und kostengünstigen
Lösungen für Handy und Pocket PC oder für etwas teurere
Stand-alone-Geräte, die speziell für Navigation ausgelegt
sind. Doch so wie die Preise von ca. 140 bis 800 Euro
und mehr variieren, so unterschiedlich sind die Vorteile
der einzelnen Angebote. In letzter Zeit gewinnt zunehmend
TMC für die dynamische Stauumfahrung an Bedeutung. den
sonderangeboten fehlt meist diese wichtige Funktionalität.
Der neue Falk Navigator Pro mit TMC ist erschwinglich
und besitzt dennoch TMC. |
Jetzt im Aktionspaket als Komplettlösung
Vollwertiges Navigationssystem
mit Pocket PC, Autohalterung und KFZ-Ladekabel kombiniert
mit bestem Kartenmaterial inklusive vorinstalliertem Kartenmaterial
für Deutschland auf einer 256 MB Speicherkarte.
GPS Empfänger im Gerät integriert zum Ausklappen.
Die perfekte Lösung für alle, die mobil bleiben wollen.
Komfortabel in der Anwendung mit 3D Navigation und Fingerbedienbarkeit.
Über den integrierten TMC-Empfänger werden Verkehrsmeldungen
bei der Navigation berücksichtigt.
Navigation:
|
- Vollwertiges Navigationssystem
mit akustischen Fahranweisungen per Sprachausgabe
und Navigation zum Teil bis in den Hausnummernbereich
- Übersichtliche 3D
Ansicht, 2D Ansicht oder Pfeildarstellung wählbar
- mit TMC = Traffic
Message Channel, d.h. aktuelle Verkehrsmeldungen
fliessen in die Navigation ein und Sie umfahren
somit jeden Stau!
- Übersichtliche 3D
Ansicht, 2D Ansicht oder Pfeildarstellung
- Fingerbedienbar
- Höchste Genauigkeit
mit digitalem Kartenmaterial
- Deutlich gesprochene
Abbiegeanweisungen, von führenden deutschen KFZ-Hersteller
geprüft
- Aktuelle Deutschlandkarte
auf 256 MB Speicherkarte vorinstalliert
- Stadtpläne und Karten
in GPS-Qualität
- Präzise Ortung und
Zielführung per GPS
- Komfortable Suchfunktionen
nach Adressen und Sonderzielen
- Beliebiges Routing
zwischen Straßen, Orten und Sonderzielen (z.B. Flughäfen,
Messen)
- Automatische Neuberechnung
beim Verlassen der Route
- integrierter Routenplaner
- Outlook-Anbindung
- umschaltbares Tag/Nacht-Display
|
|

Acer n35 Pocket PC - Technische Daten:
|
- Betriebssystem: Microsoft
Windows Mobile™ 2003 für Pocket PC Premium Edition
mit Outlook 2002
- Prozessor/CPU: Samsung
S3C2410 Prozessor mit 266 MHz
- Speicher: 64MB SDRAM
für Anwendungen und Daten
- Flash ROM/ROM: 32MB
Flashspeicher für das Betriebssystem und vorinstallierte
Programme
- Speicherkarte: 256
MB SD Speicherkarte mit vorinstallierter Falk Navigator
Anwendung und Deutschlandkarte
- Display / LCD: 3,5
Zoll-Transflektives-TFT mit 65.536 Farben und einer
Auflösung von 240 x 320
- Abmessungen: 120
x 72 x max. 20mm
- Gewicht: 165g
- Erweiterung : SD/MMC
Steckplatz mit SDIO, kompatibel mit SDIO Now!
- Audio: Integrierter
Lautsprecher, 3.5mm Stereo Kopfhöreranschluss
- Aufnahme: eingebautes
Mikrofon
- Eingabe: Touchscreen,
4 Schnellstarttasten, 4-wegiges Navigationspad und
Bildlaufrad
- Kommunikation: IrDA
- Batterie & Laufzeit
/ Akku: 8-Std. Laufzeit bei inaktiver Hintergrundbeleuchtung
- 26-pin Anschluß:
USB Client; DC -Netzeingang
- ActiveSync : USB
|
|
Falk hat bei dem Navigator 2 um einiges zugelegt und bietet
neue ausgezeichnete Kartendaten, eine komfortablere Zieleingabe,
neue Funktionen für die Routenberechnung und insgesamt ist
die Performance gesteigert worden. Mittlerweile ist die
Buchstabeneingabe auch mit dem Finger möglich.
Die Menüführung fanden wir gelungen und die Softwareinstallation
auf PDA und PC ließ sich problemlos durchführen, brauchte
dafür aber eine gewisse Zeit. Außerdem besteht bei diesem
PDA die praktische Möglichkeit, die Routenplanung im Vorfeld
zu Hause durchzuführen.
Die Vorteile mobiler Navigation liegen auf der Hand
Um ein klares Bild davon zu bekommnen, was mobile Navigation
wirklich leisten kann, und welches System für Sie am meisten
Sinn macht, nehmen wir verschiedene Arten mobiler Navigation
für Sie genauer unter die Lupe.
PDA Navigation
Der GPS-Empfängerist in dem Falk-Kit im PDA (Acer n35) bereits
integriert. Man muss also nicht zwingend auf ein zweites
Gerät über Kabel oder Bluetooth anschließen. Durch das größere
Display kann außerdem eine 3D-Ansicht der Strecke sehr gut
dargestellt werden. Die Lösung, einen Pocket PC als Navigationsgerät
einzusetzen, eignet sich vor allem für jeden, der viel unterwegs
ist. Der Pocket PC bietet die sogenannte "on-board"-Lösung,
d.h die digitalen Karten werden auf einer Speicherkarte
im Gerät hinterlegt.
Anders als beim Handy bezahlen Sie nur einmal für das Gerät.
Die Software und die digitalen
Karten und können dann ohne Zusatzkosten so viele Routen
planen wie Sie wollen. Allerdings muss für spätere Kartenupdates
mit Kosten gerechnet werden. Ein Komplettpaket mit Fahrzeughalterung
und weiterem Zubehör wie den Falk Navigator Pro mit dem
PDA Acer n 35 dem integrierten GPS-Empfänger und knapp allen
Funktionen, die ein Pocket PC neben Navigation bieten kann,
ist diese Lösung ein klarer Konkurrent zu den Stand-alone-Lösungen.
FAZIT: Die Software
und die Karten auf dem PDA sind nicht schwer zu bedienen.
Nach etwas Eingewöhnungszeit kommt auch der weniger bedarfte
Bediener damit gut zurecht. Die Computerstimme ist etwas
gewöhnungsbedürftig - aber nicht unangenehm. Gerade
die performante Hardware des Acer n35 machen dieses komplette
Bundle-Kit zu einer guten Wahl.
Gesamttesturteil für Hardware, Software und Zubehör:
Note 1.8 gut - sehr empfehlenswert
|
|

________________________
|