
Praxistest
Die komfortable PDA-Navigationslösung
MobileNavigator|5 vom Marktführer Navigon
|
|
- Ausgereiftes Bundle
vom Marktführer Navigon
- Mit dynamischer Stauumfahrung
(TMC)
- Neuestes Kartenmaterial
für Europa
- Bundle mit Navigationssoftware
incl. TriCeiver-GPS Empfänger mit TMC-Modul sowie
Kartenmaterial von Deutschland
|

Der Navigon MobileNavigator
5 steht die einfache Bedienung im Vordergrund
Der MobileNavigator|5 inkl.
TMC (Traffic Message Channel) vom marktführer Navigon sollt
einen PDA oder Pocket PC zum universellen Luxus-Navigationssystem
mit faszinierenden Möglichkeiten machen. Die Software ist
auf allen Hardware-Plattformen wie Pocket PC, PNA (Personal
Navigation Assistant) oder MobilePhone einsetzbar und damit
ebenso individuell wie universell nutzbar. Sei es nun ob
auf dem Fahrrad, zu Fuß oder im Auto. Wir haben die neuste
Navigon-Software auf dem Acer PDA n35 getestet.
Sein Easy & Professional Modus ermöglicht Einsteigern
sowie Profi-Anwendern eine einfache Bedienung. Mit CleverMap
können Sie Karten für Europa, Nordamerika und die Golfstaaten
ganz flexibel zusammenstellen. Der neue GPS-Empfänger NAVIGON|TriCeiver
ermöglicht Ihnen die modulare Aufrüstung, z. B. mit Bluetooth
für kabellosen Datentransfer. So flexibel wie nie ans Ziel
- ob zu Fuß, auf dem Fahrrad oder im Auto. Der integrierte
Stau-Warner TMC (Traffic Message Channel) nach aktuellen
EU Standards bietet bei einem Stau automatisch eine Routenalternative
- kostenlos schlau um den Stau!
Modular aufgebauter
GPS-Empfänger NAVIGON TriCeiver: (Basismodul)
Der modulare GPS-Empfänger
NAVIGON TriCeiver sorgt mit seiner modernen Technik für
eine optimale Lokalisierung des eigenen Standortes auch
in Gebieten mit schlechtem Empfang. Mit der "High Sensitivity"-Technologie
bietet er mehr Empfangspotenzial auch bei metallbedampften
Scheiben oder Frontscheiben-Heizungen, ohne dass der Einsatz
einer externen GPS-Antenne nötig ist. Eine modulare Erweiterung
mit kabellosem Bluetooth ist jederzeit optional möglich.

Bild
oben: Navigon Triceiver mit GPS und TMC
TMC Modul zum GPS Empfänger
ist im Lieferumfang bereits enthalten
Vorausschauende Stauumfahrungsfunktion
mittels TMC (Traffic Message Channel): TMC ist eine spezielle
Applikation des FM Radio Data System (RDS). Dieses verbreitet
kontinuierlich und in Echtzeit verschlüsselte Verkehrs-
und Wetterdaten, die vom TMC-Empfänger aufgenommen werden.
Der MobileNavigator 5 gleicht die Nachrichten in Sekundenschnelle
mit der bestehenden Route ab und berechnet gegebenenfalls
automatisch eine Alternativroute. Bei MN|5.0 werden die
TMC-Sender nach erfolgreicher Erkennung länger gehalten.
Routenänderungen: Bei MN|5.0 kann es bei TMC-Routen-Neuberechnungen
dazu kommen, dass bestimmte Meldungen (oder auch das Erlöschen
von Meldungen) nicht angemessen berücksichtigt werden. Dies
wurde durch das jüngste Update behoben.
Der französische TMC-Dienst
von MediaMobile (z. B. verfügbar auf Radio "Inter")
wird nicht mehr unterstützt. Der TMC-Service von "TrafficFM"
auf Frequenz 107,7 wird weiterhin unterstützt.

Vermeidung unnötiger Routenneuberechnungen
Durch eine Veränderung in
der Analyse der GPS-Daten wird eine genauere Positionierung
auf der zugrunde liegenden Route gewährleistet. Somit verringert
sich die Wahrscheinlichkeit, dass eine Routenneuberechnung
ausgelöst wird, obwohl die Route in der Realität überhaupt
nicht verlassen wurde.
 |
|
Wenn das System mit der Navigation loslegt, bekommt
man die Karte Wahlweise von oben, oder in einer 3D Ansicht
präsentiert.
Links unten bekommt man in einem kleinen Bereich Symbolhaft
angezeigt, wie man abzubiegen hat. |
Änderungen
in den Richtungs-Ansagen
Usability: Kundenbefragungen
hatten gezeigt, dass die erste Ankündigung eines kommenden
Manövers ("Demnächst", "Prepare to",
"D'ici peu", etc.) in den ersten Tagen der Benutzung
missverstanden werden kann. Diese Ansagen werden durch konkrete
Entfernungsangaben ("In 1km", "In 700m",
etc.) ersetzt.
Programmablauf beschleunigt
unter bestimmten Bedingungen
Unter bestimmten Bedingungen
(längeres Stehen in nicht digitalisiertem Gebiet o. ä.)
kommt es bei MN|5.0 gelegentlich zu langsamer Reaktion des
Systems. Im MN|5.1 tritt dies nicht mehr auf.
Routenberechnung
Beim Start einer Routenberechnung
in bestimmten Gebieten kommt es bei MN|5.0 zu sehr langer
Dauer des 1%-Schrittes der Routenberechnung. Dies wird mit
MN|5.1 verringert. Routen innerhalb von Ballungszentren
mit einer Länge unter 50km werden nun schneller berechnet.
Verbesserungen auf USA-Karten
Stadt-, Straßen- und Hausnummernsuche
auf USA-Karten wurden beschleunigt.
GPS Erkennung
Die automatische GPS-Erkennung wurde ausgeweitet auf weitere
PDA- Modelle wie den z.B. in unserem Test zum Einsatz kommenden
Acer N35. Modulare Empfänger
mit TMC Modul werden als "Empfänger mit TMC" in
den GPS Einstellungen erkannt und angezeigt.
TMC-Meldungen
Die Verkehrsmeldungen können bereits in folgenden Ländern
per TMC ohne Anmeldung kostenfrei empfangen werden: A, B,
CH, D, DK, E, F, I, NL, S
Software
und Kartenmaterial kommt auf zwei DVDs
Im Lieferumfang sind
zwei DVD´s mit Navigationssoftware Navigon MobilNavigator
5 mit Freischaltcode für die Kartendaten von Deutschland.
Neben der eigentlichen Software für PDAs sind auf beiden
DVDs alle bei Navigon erhältlichen Karten untergebracht.
Auf der DVD sind ebenfalls die Kartendaten für 27 Länder
Europas, Nordamerika und die Golfstaaten enthalten. Für
diese Kartendaten können Sie nachträglich Freischaltcodes
erwerben.Die Karten bestehen aus Europa in verschiedenen
Variationen, die USA, und Golfstaaten. Das System was Navigon
erfunden hat heißt CleverMap.
Mit dem Freischaltcode muss nur für das Kartenlayout, daß
man wirklich braucht lizensiert werden.
Sie sind nur in Deutschland unterwegs? Also kaufen Sie sich
nur die Deutschlandkarte. Es steht ein Urlaub in den USA
an? Einfach die USA-Karte dazukaufen.
Es besteht die Wahl, entweder nur die Software per Code
freizuschalten, oder die Karten auf einer Speicherkarte
bei Navigon zu bestellen. Je nach Kartenumfang und ob man
eine SD Karte mit dazubestellt, gibt man pro Kartenteil
zwischen 99 und 299 Euro aus. Deutschland schlägt z.B. mit
129 Euro zu Buche (mit SD Karte).
Es
ist leider nicht möglich eigene Kartenstücke exportieren.
Navigon hat für Version 5 das Kartenexport-Tool weggelassen.
Man kann nun Deutschland und BeNeLux für jeweils 129 Euo
kaufen, und an den Landesgrenzen muß man dann die Karten
tauschen. Lückenlose Navigation ist so nicht möglich für
knapp 260 Euro. Einzig wer genug Platz auf seinem PDA hat,
um eine fast 2 GB große Europakarte unterzubringen, kann
wirklcih in ganz Europa grenzenlos rumfahren.
Für 249 Euro erhält der Käufer verschiedene Europa-Abdeckungen,
Diese Europakarten belegen zwischen 650 und 1900 Megabyte.
Sind also nicht auf eine günstige 512 MB SD Karte übertragbar.
Das PDA-Kit mit KFZ-Halterung und Pocket PC-Verbindungskabel
ist nicht im Lieferumfang enthalten und muss gesondert bestellt
werden! In unserem Test war der GPS-Empfänger - NAVIGON
Triceiver, Basismodul mit TMC Modul zum GPS Empfänger NAVIGON
Triceiver
sowie dem Adapterkabel zur Stromversorung des GPS Empfänger
im KfZ.
Die Idee, den MapExport
wegzulassen ist nicht sehr Usabilty- und Kundenorientiert.
Hat man sich aber damit abgefunden,
ist die Navigation an sich auf dem Gerät wie von Navigon
gewohnt absolut spitzenmässig.
Die Sprachanweisungen kommen rechtzeitig bei "normaler"
Fahrweise. Bei Autobahnen passt die Ansage relativ genau
bei 3km, bei 1000 Metern und bei Beginn der Verzögerungsspur.
Hier braucht man also nicht kilometerweit auf der rechten
Spur kriechen, um die Ausfahrt nicht zu verpassen.
Man hat bei der Navigation
die Wahl zwischen diversen Geschwindigkeitsprofilen (PKW
schnell / normal, LKW, Fahrrad und Fußgänger), und bekommt
eine extra für dieses Schema passende Route geplant. Diese
Route kann man noch "Feintunen" indem man dem
System anweist die schnellste, oder die kürzeste Route zu
berechnen.
Zusätzlich kann man das System
anweisen, Mautstrecken, Fähren und Autobahnen zu meiden.
Sein Fahrziel kann man auf
verschiedene Arten dem System mitteilen. Man gibt manuell
die Adresse ein, wo man hin will, oder sucht sie aus dem
eingebauten Adressbuch des PocketPCs.
Oder man speichert Lieblingsziele ab, und kann einige wie
beim Mobile Navigator 4 gewohnt mit einem Sprachkommando
versehen.
Alternativ dazu tippt man auf der Karte, wohin man will,
oder macht eine Umkreissuche von wichtigen "Points
of Interest" (z.B. finde die nächste Tankstelle in
5 km Umkreis).
Top Design aber nicht unbedingt
ergonomisch
Schlecht ist, bei dieser Version,
daß dem Grafikdesign mehr Gewicht als der Softwareergonomie
gewidmet wurde. Ästhetik statt Funktionalität: In MN 5 ist
jetzt alles mehr oder weniger grau-blau, und die Route ist
gelb-orange. Und hebt sich so gerade bei Sonneneinstrahlung
überhaupt nicht gut von angrenzenden Autobahnen oder Bundesstraßen
ab. Dies ist insbesondere bei schlecht ablesbaren PDA-Displays
von Nachteil.
Rechts unten wird eine Übersicht
eingeblendet, wie lange man noch zu fahren hat, und wann
man schätzungsweise am Ziel ankommt. Eine zuschaltbare Infoleiste
hält den Fahrer auf dem Laufenden, wie schnell er fährt,
welche Steigung er erklimmt, wie hoch über NN er gerade
ist und wo Norden liegt, relativ zur Bewegungsrichtung.
Fazit: Alles in allem
ist das System von der Navigation und dem Kartenmaterial
sehr gelungen. Der Software merkt man den hohen Reifegrad
an. Auch wenn einige gut gemeinte Änderungen eher Verschlimmbesserungen
sind. Trotz dieser kleinen Schnitzer gibt es nur wenige
Navi-Lösungen die in Reife, Funktionalität und Ausgewogenheit
der Navigon-Lösung das Wasser reichen können. Auch die Hardware
des TriCeivers macht qualitativ einen sehr guten Eindruck.
Letztlich möchten wir dennoch nicht verschweigen, dass der
Nachfolger MN 6 sich bereits kurz vor der Markteinführung
befindet und Navigon sogar bereits Vorbestellungen entgegennimmt.
Auf die neue Version sind wir sehr gespannt. Es zeigt die
hohe Dynamik und Entwicklungsleistung mit der der Marktführer
seine Navigationslösung weiter vorantreibt.
Testurteil: 2.2 gut
Funktionen
und Neuerungen der Navigationsoftware auf einen Blick:
Easy & Professional
Modus
|
- Intuitive und noch
einfachere Bedienung für nicht technik-versierte
und versierte Anwender:
- Der Easy Modus ermöglicht
auch technischen Laien die einfache, intuitive und
damit besonders benutzerfreundliche Navigationsanwendung
im ansprechenden Design. In seinen Anwendungen beschränkt
er sich auf die am häufigsten verwendeten Funktionen.
- Im Professional Modus
hingegen können technisch versierte Anwender auf
das volle Leistungsspektrum der MN|5-Software zugreifen,
wie zum Beispiel das Definieren einer Route mit
mehreren Zielen.
Der Wechsel zwischen den beiden Betriebsarten ist
jederzeit schnell und unkompliziert möglich. Ob
Anfänger oder Navigations-Profi: Der NAVIGON MN|5
ist ein Navigationssystem, das jedem Anspruch gerecht
wird.
|
|
Stau-Funktion/Stauwarner
|
- Kostenlose
Stauumfahrung mit TMC (Traffic Message Signal).
Die integrierte TMC-Funktion 3.0 empfängt rund um
die Uhr aktuelle Verkehrsfunkmeldungen und bietet
im Falle eines Staus automatisch und kostenfrei
eine alternative Routenführung an. Die Stauumfahrungsfunktion
benötigt einen entsprechenden Empfänger, z.B. das
NAVIGON TMC-Modul.
|
|
Go Home-Funktion
|
- Die Go Home-Funktion
ermöglicht die direkte Navigation zu einer hinterlegten
Heimatadresse per Knopfdruck. Egal wo Sie sind –
NAVIGON führt Sie sicher nach Hause.
|
|
Hausnummerngenaue Navigation:
|
- Die Optimierung der
Software-Performance beim NAVIGON MN|5 ermöglicht
die lückenlose Nutzung der Gesamteuropakarte bzw.
der Gesamtnordamerika- (USA und Kanada) oder der
Golfstaatenkarte und damit die länderübergreifende
Navigation von Haustür zu Haustür. Für eine zuverlässige,
punktgenaue Routenführung.
|
|
Voice Command-Funktion:
|
- Einfache und sichere
Spracheingabe. Die Voice Command-Funktion erlaubt
die einfache Zielauswahl einer unbegrenzt hinterlegbaren
Anzahl von Adressen per Spracheingabe auch während
der Fahrt und erhöht damit Fahrsicherheit und Navigationskomfort.
|
|
POIs:
|
- Mit dem kompletten
Kartenmaterial von NAVTEQ haben Sie Zugriff auf
mehr als 2.500.000 Sonderziele (POIs), wie Restaurants,
Hotels, Theater, Sehenswürdigkeiten etc., die wahlweise
im direkten Umkreis – z. B. die nächste Tankstelle
– oder überregional angezeigt werden können. Egal
was Sie suchen: Mit NAVIGON fühlen Sie sich in jeder
Stadt wie zu Hause.
|
|
RoadInfo Information:
|
- Entsprechend der
realen Beschilderung werden auf europäischen Autobahnen
und wichtigen Regionalverbindungen Ortsnamen als
Richtungshinweise auf dem Display angegeben und
erleichtern so die Navigation in komplexen Situationen,
wie z. B. bei häufigen Autobahnwechseln. Der MN|5
bietet Ihnen jede Information, die Sie auf entspannte
Art Ihrem Ziel näher bringt. Schnell und zuverlässig.
(Diese Funktion ist von der Abdeckung des NAVIGON
zur Verfügung gestellten Kartenmaterials abhängig)
|
|
SpeedInfo:
|
- SpeedInfo zeigt auf
Autobahnen und wichtigen Regionalverbindungen die
zulässige Höchstgeschwindigkeit im Display an. Es
kann vom Fahrer ein selbstdefiniertes, maximales
Überschreitungslimit der zulässigen Höchstgeschwindigkeit
programmiert werden. Das Übertreten der definierten
Geschwindigkeit wird durch eine visuelle und akustische
Warnung angezeigt. (Diese Funktion ist von der Abdeckung
des NAVIGON zur Verfügung gestellten Kartenmaterials
abhängig)
|
|
CleverMap:
|
- CleverMap ermöglich
die bedarfsgerechte Länderkartenzusammenstellung
und Lädererweiterung nach Wunsch. Die Kartendaten
für 27 Länder Europas, Nordamerika und die Golfstaaten
werden bereits mit der Software auf DVD mitgeliefert.
Das Kartenmaterial welches mit der Software erworben
wurde ist bereits einsatzfähig. Gewünschte Zusatzkarten
bzw. nutzerfreundliche Kartenbundles können von
Ihnen je nach Bedarf nachgekauft und online freigeschaltet
werden.
|
|