Streaming
ist das aktuelle Zauberwort.
Um auch alte Musikanlagen
diese Technologievorteile
nachzurüsten gibt es
von sitecom den WMA-1000.
Mit der kleinen Box von Sitecom
können Stereoanlagen
und aktive Lautsprecher ganz
einfach um AirPlay und DLNA-Streaming-Funktionalität
nachgerüstet werden.
Damit erhalten vorhandene
Stereoanlagen, Audioreceiver
oder Aktivlautsprecher die
Möglichkeit, den Netzwerkzugang
aufzurüsten.
Lieferumfang:
Neben dem Player noch ein Micro-USB-Kabel,
S/PDIF- und Klinkenkabel sowie
Netzgerät und Bedienungsanleitung
Dank der Standard-Audioanschlüsse
ist der Wi-Fi Music Player
mit den meisten Stereoanlagen
kompatibel. Wir haben den
Streamer als günstige
Nachrüstalternative zu
Multiroomfähigen Systemen
von Sonos, Airport-Express
und Teufel-Raumfeld einem
Praxistest unterzogen und
überprüft, ob die
Box auch in der Praxis und
nicht nur auf dem Papier zu
überzeugen vermag.

Die
Anschlüsse auf der Rückseite
Lieferumfang
Im
Karton befinden sich neben
dem Player noch ein Micro-USB-Kabel,
S/PDIF- und Klinkenkabel sowie
Netzgerät und Bedienungsanleitung.
Ermöglicht
digitale Musik drahtlos über
die Stereoanlge wiederzugeben:
Sitecom WMA-1000
Inbetriebnahme
Über
die im Lieferumfang enthaltenen
S/PDIF- und Klinkenkabel kann
der Wi-Fi Music Player in
zwei Minuten ohne Setup-Apps
oder das Anschließen
an einen Computer mit dem
Netzwerk verbunden und eingerichtet
werden. Das kleine schwarze
in etwas Ziarettenschachtelgroße
Gerät muss zuerst in
das drahtlose Heimnetzwerk
integriert werden. Am Einfachsten
geht dies einen einfachen
Knopfdruck der WPS -Taste
um den Player verschlüsselt
mit dem WLAN-Heimnetzwerk
bekannt zu machen. Dank WLAN
802.11 b/g/n sind Datenraten
mit bis zu maximal 150 Megabit
pro Sekunde möglich und
für Audioübertragungen
vollkommen ausreichend. .
Dies gelang während unseres
Test problemlos. Alternativ
besteht die Möglichkeit
- beispielsweise bei einem
nicht WPS-kompatiblen Router
- den Wi-Fi Music Player ganz
konventionell via Konfigurationsmenü
im Webbrowser in das Netzwerk
mit WEP, WPA und WPA2-Verschlüsselung
integrieren.
Was
ist DLNA?
DLNA-Technologie ermöglicht
die Kommunikation zwischen
unterschiedlichen digitalen
Geräten und die Freigabe
digitaler Inhalte und
vereinfacht damit die
Nutzung digitaler Musiktitel,
Filme und Fotos. Weitere
Informationen zu DLNA
finden Sie auf der Website
der DLNA-Allianz unter
www.dlna.org
|
Nach
IP-Adresszuweisung steht die
Verbindung zum Router, läßt
sich Musik von einem iPod
touch, einem iPhone oder einem
iPad (ab iOS 4.2) beziehungsweise
von einem Computer (Mac und
PC) mit iTunes ab Version
10.2 via AirPlay auf die Audioanlage
streamen. Wer weder iOS noch
iTunes nutzt, streamt die
kompatiblen Dateien (MP2,
MP3, MP4, AAC, WMA, WAV, OGG)
von einem lokalen Server mit
DLNA-Zertifizierung (Digital
Living Network Alliance),
also von einem Computer, einem
NAS-System, einem Smartphone
oder einem Tablet. Dank der
Standard-Audioanschlüsse
ist der Wi-Fi Music Player
mit den meisten Stereoanlagen
kompatibel. Anders als andere
Systeme verfügt der Wi-Fi
Music Player von Sitecom über
Standard-Audioanschlüssen
und bietet so ein Maximum
an Kompatibilität mit
vorhandenen Stereoanlagen
und aktiven Lautsprechern.
 |
 |
Der
WiFi-Player von Sitecom
macht Stereoanlagen WLAN-fähig
und unterstützt Musik-Streaming
via AirPlay und DLNA |
Mit dem Wi-Fi Music Player
ist streaming kinderleicht
Die
Audio-Inhalte werden mühelos
vom Netzwerk oder aus dem
Speicher des Smartphone, Laptop,
Mac oder PC gestreamt. Apples
AirPort Express beherrscht
nur AirPlay. Die Sitecom-Lösung
auch das weitverbreitete DLNA,
deren Implementierung garantiert,
dass die Kompatibilität
zu aktuellen Windows-, Android-
und Blackberry-Mobiltelefonen
sowie Tablets gewährleistet
ist. Mit der Unterstützung
für AirPlay ist die kompatibilität
auch zur iOS-Welt gegeben.
In unserem Test konnten wir
auch Audiodateien von Macs
und PCs mit iTunes oder NAS
dazu bewegen per Streaming
auf den WMA-1000 wiederzugeben.
Sitecom offeriert eine kostenlose
Media Controller-App ("Sitecom
Media Controller") im
Google Playstore wie auch
unter iTunes. Die App bietet
audiophilen Musikliebhabern
noch weitergehende Möglichkeiten
durch ihren Zugriff auf Musik
auf DLNA-zertifizierten Geräten
wie PCs, Laptops, Tablets,
Smartphones und Medienservern
(NAS) im Heimnetzwerk. Durch
eine Kombination der Sitecom
Media Controller-App, des
Wi-Fi Music Player und einem
WLAN-Router mit integriertem
DLNA-Medienserver (z.B. Sitecom
WLR-6100 Wi-Fi Router N900
X6) wird einfaches Netzwerkstreaming
im Handumdrehen Realität.
Eine an den WLAN-Router angeschlossene
externe Festplatte mit Musik
wird so zu einer Musikquelle
im Heimnetzwerk. Mittels der
App lässt sich ganz einfach
auf die Musiksammlung zugreifen
und über den Wi-Fi Music
Player auf der angeschlossenen
Stereoanlage abspielen. Letztlich
ist es die Software die darüber
entscheidet wie einfach die
Einrichtung und Bedienung
funktioniert. Gerade im Hifi-Bereich
gibt es nur wenige vergleichbare
Lösungen. Ein Vorteil
ist auch die serielle Multiuser-Fähigkeit,
die es jedem Familienmitglied
ermöglicht, seine Musik
vom eigenen device wie Smartphone,
Laptop, Mac oder PC zur Anlage
streamen kann.Multiroom-Anlagen
a ´la Sonos oder Raumfeld
lassen sich damit nicht realisieren.
Auch nicht mit der Anschaffung
mehrerer WLM-1000. Da nur
Audio übertragen wird
erscheint der Preis von kapp
80 Euro auf den ersten blick
sehr hoch gegriffen. Da es
sich hierbei aber um eine
stabile Lösung handelt,
die auch von weniger versierten
Nutzern bedient werden kann,
und es bisher wenige direkte
vergleichbare Wettbewerber
gibt, erscheint die preislichliche
Positionierung durchaus angemessen.
Und der Regalpreis wird mittelfristig
sicherlich fallen und die
Attrativität des Sitecom
WMA-1000 Music Player über
die Zeit erhöhen.

Die
App zur Steurung des WMA-1000
gibt es kostenlos im Apple
itunes oder im Google Play-Market
FAZIT:
Mit dem WMA-1000 Wi-Fi
Music Player realisiert
Sitecom die beiden Standards
AirPlay und DLNA in
einem Gerät
Streaming-Lösungen
liegen im Audiobereich
voll im Trend. Wer eine
Alternative zum AirPort-Express
von Apple sucht, die
nicht nur AirPlay, sondern
auch den offenen Standard
DLNA unterstützt,
für den dürfte
der Sitecom WMA-1000
die geeignete Lösung
darstellen. So bietet
der Wi-Fi Music Player
den Nutzern eine einfache
Möglichkeit, ihre
vorhandene Stereoanlage,
Audioreceiver oder Aktivlautsprecher
für das digitale
Zeitalter aufzurüsten.
Gerade ältere Stereoanlagen
oder Aktivlautsprecher
- und davon gibt es
noch sehr viele - können
mit einem Funkadapter
von den beiden Standards
Airplay und DNLA profitieren
und den Sprung in das
Digitalzeitalter ermöglichen.
Im Vergeich zu den unzähligen
Docking-Stations oder
den mehr oder weniger
brauchbaren Bluetooth-Lösungen,
die über den Nahfunk
mit dem Smartphone oder
dem Tablet kommunizieren.
Ein Nachteil von Bluetooth
stellt erfahrungsgemäß
immer die Entfernung
zur Basis dar. Kurzum:
Sitecom bietet eine
tolle Streaming-Lösung
für all diejenigen
die ihre alte Audio-Anlagen
weiternutzen möchten
und Lösungen wie
ein Raspberry zu aufwändig
erscheint.
|
Testurteil:
2,0 Gut