SprudlerTest
SodaStream Dynamo metallic im Praxistest Die
neue, limitierte Edition "Weniger Flaschen,
mehr Umweltschutz"
Inkl. 1 PET-Flasche
1 Liter schwarz und Mietzylinder für
max. 60 Liter
Einfache
Bedienung sowie problemlose Reinigung
Nahrungsmittel
Trinkwasser unterliegt in Dtl. einer ständigen
Kontrolle
Dosierung
per Knopfdruck einstellbar
Im Set zu
Preisen ab ca. 65 Euro
Im
Test der SodaStream Dynamo
Die
umweltfreundliche Lösung für das lästige
Kistenschleppen
und perfektes Wasser
Wassersprudler dienen
der Herstellung von Trinkwasser mit zugesetzter
Kohlensäure. Seit ungefähr 15 Jahren gibt
es den Markt der Wassersprudler. Sie sind günstig
im Preis und einfach und schnell zu bedienen. Das
vielfältige Angebot an Saftkonzentraten bietet
zudem eine breite Palette an Geschmacksfreuden für
Jung und Alt.
Anzeige:
Die Motive für
die Anschaffung eines Sprudlers sind denkbar einfach.
Da ist zum einen der nervige immer wiederkehrende
Prozess der Wasserbeschaffung und Pfandrückgabe
sowie auf der anderen Seite die hohen Kosten die
mit der Logistik und Beschaffung anfallen. Mit einem
Sprudler gehört das Schleppen von Getränken
der Vergangenheit an. Jeder kann sich nach Belieben
frisch gesprudeltes Trinkwasser zubereiten. Kein
Schleppen! Keine Lagerung von Getränken! Weniger
Abfall!
Wir haben den SodaStream Dynamo metallic ausführlich
gestestet und die Vor- und Nachteile des Aufsprudelns
gegenübergestellt.
SodaStream:
Trinkspass selbstgemacht
Design
Die neue, limitierte Edition "Weniger Flaschen,
mehr Umweltschutz" überzeugt durch seine
zweifarbige Metallic-Lackierung und seine geschwungenen
Linien. Das Material besteht zum großen Teil
aus hochwertig verarbeiteten Kunststoff. Neben
dem Trinkwassersprudler umfasst der Lieferumfang
einen gefüllten SodaStream Austauschzylinder
zur Herstellung sprudelndes Wasser für bis
zu 60 Liter. Nachfüllungen gibt es bei mehr
als 10.000 autorisierten Tauschstellen. Der Tausch
gestaltet sich problemlos. Der leere Zylinder wird
bei einem Händler gegen einen gefüllten
SodaStream Zylinder getauscht. Dabei zahlen Sie
nur den Preis der Füllung. Alternativ läßt
sich der Zylinder auch über den Webshop von
SodaStream tauschen.
Der Hersteller empfiehlt, jede PET-Flache nach einer
Zeitspanne von ungefähr 3 Jahren auszutauschen.
Inbetriebnahme
Der Aufbau und Nutzung des Wassersprudlers gestaltet
sich denkbar einfach. Der Sprudler wird in einem
großen gut geschützten umweltfreundlichen
Karton geliefert. Nach kurzem Zusammenbau - die
Beschreibung enthält auch eine bebilderte Kurzanleitung
- kann das Gerät direkt in Betrieb genommen
werden.
Miet-Kartusche:
Die CO2-Flasche beinhaltet Kohlensäure für
bis zu 60 Liter Wasser
Der Lieferumfang umfasst eine 1 Liter-PET-Flasche.
Ein voller Kohlensäure-Zylinder ist auch dabei
(inkl. Benutzerzertifikat). Der Zylinder kann, wenn
er leer ist, in vielen Geschäften gegen einen
vollen ausgetauscht werden. Das Gerät ist sehr
schlank gestaltet. Ein passender Platz sollte sich
damit in jeder beengten Küche finden lassen.
Aufsprudeln ist kinderleicht und bereitet sogar
Spass
Die Handhabung ist sehr angenehm. Zuerst wird die
Gasflasche in das hintere Aufnahme geschraubt. Die
Abdeckung schnappt passend wieder ein. Dann wird
Wasser in die mitgelieferten Flasche eingefüllt.
Es passt genau 1 Liter hinein. Eine Makierung erleichtet
das Befüllen und schließt versehentliche
Bedienfehler aus. Ein Druck auf den Knopf und es
zischt bereits. Mit hohem Druck schiesst bei geöffneten
Ventil die Kohlensäure in das Trinkwasser.
Je nach Präferenz für den Kohlensäure-Gehalt
läßt sich der Knopf entsprechend kürzer
oder auf Wunsch auch etwas länger betätigen.
Wird beim Sprudeln zuviel Druck in der Flasche aufgebaut,
dann gibt ein Überdruckventil das überschüssige
CO2 wieder frei. Die Wasserflaschen bestehen aus
stabilem Kunststoff, wobei die Flasche zum Einfüllen
wie auch zum Transport des Wassers genutzt werden
können. Das Gerät wurde hinsichtlich der
Sicherheit auch vom TÜV Nord zertifiziert.
Einziger Kritikpunkt:
Der "Schiebeknopf" (oben) zum Kippen,
um die Flasche wieder rausdrehen zu können,
ist zuweilen etwas schwerfällig. Das Austauschen
der leeren CO2-Flaschen gegen neue gestaltet sich
problemlos.
Zubehör:
SodaStream Ersatzflachen mit einer Füllmemge
von jeweils einem Liter
Trinkwasser-Qualität
Was die Qualität des Trinkwassers in Deutschland
anbetrifft, so wird diese als eines der wichtigsten
Lebensmittel ständig kontrolliert. Es gibt
nur wenige Ländern, die auch nur über
ein annähernd so gutes Leitungswasser verfügen,
wie wir es in Deutschland kennen. Die Wasserqualität
ist erstklassig: Der Grad an Reinheit ist hoch.
Medizinisch spricht überhaupt nichts dagegen,
Leitungswasser zu trinken - in vielen Regionen ist
es Leitungswasser sogar hochwertiger als so manches
Mineralwasser.
Sodastream
beitet Getränkesirup in vielen Geschmackrichtungen
an und ist einfach in der Anwendung
Getränke-Sirup für köstliche Limonaden
Mit einem zusätzlichen
Getränkesirup kann zudem ein Getränk mit
verschiedenen Geschmacksrichtungen hergestellt werden.
Für die Geschmacksvielfalt sorgt ein umfangreiches
Sortiment an Sirups und Konzentraten. Als Klassiker
gelten hier die Geschmacksrichtungen Orange, Apfel,
Cola und Zitrone. Auch gesundheitsfördernde
Konzentrate mit Vitaminzusätzen wie Heidelbeere-Holunder,
isotonische Konzentrate und besondere Sommer-Editionen
werden angeboten.
Fazit:
Trinkwassersprudler stellen nach wie vor eine
lohnende Investition dar. Einmal gekauft, lassen
sich mit den Geräten immer wieder neue
Getränke und Geschmacksrichtungen für
jede Gelegenheit entdecken. Der Sprudler Dynamo
gehört zu den günstigen Modellen der
Firma SodaStream. Dennoch bietet auch dieser
Wassersprudler Trinkspaß vom Feinsten.
Im Endeffekt erspart sich der Kunde vor allem
das lästige Kaufen und Tragen von Getränkekisten,
da die verschiedensten Getränke einfach
daheim zubereitet werden können. Und ganz
nebenbei wird auch die Umwelt massiv entlastet.