Anzeige:




_______________



SoundbarTest

Soundprojektor Yamaha YSP-2500 im Test
Echter 7.1 Surroundsound

  • DSP-Mastermind mit perfekter Mehrkanal-Illusion
  • IntelliBeam für die automatische Einstellung des optimalen Klangfelds
  • 7.1 Sound mit 16 hochwertigen Beamlautsprechern und sechs Beam-Modi
  • HDMI (3 Eingänge/1 Ausgang) mit 4K 50/60p Pass-Through, 3D und HDMI CEC
  • App-Steuerung zur einfachen Bedienung mit Smartphones oder Tablet
 


Yamaha YSP-2500 - 7.1 Sound Projektor im Test


Soundbar Yamaha YSP-2500 im Test

Yamaha ist weltgrößter Hersteller von Musikinstrumenten und einer der führenden Hersteller von Home- und Professional-Audio-Equipment. Das Unternehmen Yamaha wurde vor 125 Jahren in Japan gegründet. Vor über zehn Jahren hat der japanische Hersteller Yamaha den ersten Digital Sound Projector (DSP) vorgestellt und die Technologie dahinter stetig weiterentwickelt und verfeinert.

 

Anzeige:




7.1 über gezielt berechnete Reflexionen

Die DSP-Technologie hat der Sound-Spezialist soweit verfeinern können, dass nun sogar eine Soundbar in den Genuss von echtem Surround kommen kann. Wie das genau funktioniert werden wir in dem Test noch genauer erläutern. Der neue Yamaha YSP-2500 setzt hierzu auf insgesamt 16 Beam-Lautsprecher in einem Gehäuse. Über gezielt berechnete Reflexionen im Raum gelangt der Ton zum Zuschauer und simuliert ein 7-Kanal-Hörerlebnis. Wer echten Mehrkanal-Sound aus nur einer Komponente plus aktivem Wireless-Subwoofer genießen möchte, hat zum Digital Sound Projector YSP-2500 nur wenige Alternativen. Es handelt sich hierbei um wirklich realen und nicht nur - wie bei vielen Wettbewerbern - täuschend echten Mehrkanal-Sound. Yamahas YSP-2500 arbeitet mit realen Reflexionen. Dank weit fortgeschrittener DSP erliegt der Hörer keiner perfekten Illusionen, sondern den Reizen exzellent aufbereiteter Technologie.

 

Lieferumfang des Yamaha YSP-2500 Soundprojektor. Die Wandhaltung SPM-K20 ist als Zubehör erhältlich

 

In optischer Hinsicht komt der Yamaha YSP-2500 sehr schlicht und sehr edel daher. Warum eine Soundbar statt konventionioneller 5.1 oder 7.1 Lautsprecher-Formation. Vielen ist das Setting 5.1 oder 7.1 schlicht zu aufwändig oder sie haben nicht den nötigen Platz. Auch ist die verkabelung zuweilen störend. Der Klang aus den Flatscreens mit immer dünneren Rahmen wird allerings immer schlechter. Die Physik setzt hier den TV-Herstellern gewisse Grenzen. Die sind alles Gründe warum sich Soundbars einer zunehmenden Beliebtheit erfreuen.


Anschlußvielfalt mit 3 HDMi (in) und 1 x HDMI (out). Für den Fall, dass das Gehäuse des YSP-2500 die Signale der TV-Fernbedienung blockieren sollte, leitet der integrierte IR Repeater auf der Rückseite des Sound-Projektors die Kommandos weiter, sodass der Fernseher weiterhin bedient werden kann.


Der YSP-2500 ist der Nachfolger vom YSP-2200. Vor allem sein Alu Gehäuse, verbessertes Einmesssystem, und HDMI 2.0 Unterstützung mit 50/60Hz sowie aktiv Subwoofer lesen sich vielversprechend. Der YSP-2500 unterstützt alleerdings kein HDCP 2.2. Bis jetzt sind auch keine 4K-UHD-Quellen bekannt, die diesen neuen HDCP Standard nutzen. Dies dürfte deshalb zumindest mittelfristig für die meisten verschmerzbar sein.

 


Auf der Oberseite befinden sich Bedientasten

 

Yamaha schockt die Wettbewerber

Die Soundbar verspricht einen realistischen echten Sourround-Klang, ohne viele Kabel verlegen zu müssen. Hierfür ist allerdings nach den automatischen Einmessung noch ein wenig Feintuning erforderlich. Ein Vorteil der Yamaha YSP ist, dass sich der "Fokus" ändern läßt und damit der Sweetspot individuell erweitert werden kann. Allerdings streut der Schall über die Seitenwände dann stärker und kann zu Verfärbungen des Klangs führen.


Blick von oben auf das Hauptgerät YSP-CU2500: Die Oberfläche der Soundbar ist aus Aluminium. Das „Hairline Finish“ wirkt edel.

 

Yamaha-typisch ist die Verarbeitung sehr hochwertig und die Bedienung wohl gut durchdacht. Die Fernbedienung ist nicht überfrachtet und logisch strukturiert. Damit erschließt sich dem Nutzer die Steuerung der Soundbar sehr schnell. Es ist eine vollwertige, gut in der Hand liegende aber unbeleuchtete IR-Fernbedienung mit angenehm gummierten Tasten, die recht übersichtlich strukturiert sind. Praktisch ist, dass jedem Eingang eine einzelne Direktwahltaste zugeordnet ist. Auch die Cinema DSP-Modi lassen sich direkt anwählen. Mittig ist ein Navigationskreuz platziert. Alternativ läßt die YSP 2500 auch gut über eine iOS oder Android-App per Bluetooth steuern.




Auch vor dem TV macht der Soundprojektor eine gute Figur


Es empfiehlt sich den kabellosen Subwoofer aufgrund des Frequenzgangs besser direkt neben der Soundbar aufzustellen. Dem Lieferumfang liegt eine ausführliche Dokumentation bei - nicht nur online, wie es mittlerweile bei vielen Herstellern üblich ist. Da mehrere HDMI-Eingänge vorhanden sind, läßt sich sogar ein AV-Receiver sparen.


Lieferumfang

1 x Hauptgerät (YSP-CU2500)
1 x Drahtloser Subwoofer (NS-WSW 120)
1 x Fernbediendung und Batterien (2xAAA)
1 x Lichtleiterkabel( 1,5 Meter Toslink)
1 x IntelliBeam-Microfon (6m)
1 x Pappstativ für Microfon
8 x Rutschfeste Gummipolster (8stk)
2 x Schrauben M4 22 mm
1 x CD-Rom mit Bedienungsanleitung und gedruckte Kurzbedienungsanleitung
2 x Abstandhalter (gummierte Füsse - schraubbar)
1 x Sicherheitsbroschüre
1 x Montageschablone



Fernbedienung

 


Design

Der YSP-2500 besteht aus zwei Komponenten - Soundprojektor und dem kabellosen Subwoofer. Er überzeugt nicht nur mit seinem fabelhaften Klang, einer überaus realen Präsenz und einem bedeutenden Bass, sondern auch mit raffiniertem, hochwertigem Design. Ausgestattet ist er u.a. mit Bluetooth, sodass eine kabellose Steuerung über die App sowie Musikwiedergabe möglich sind. Das Alu-Chassis des Sound Beamers ist hochsteif und nicht magnetisch. Dies verhindert zusätzlich unerwünschte Vibrationen. Die Verarbeitung ist Yamaha-typisch sehr hochwertig. Der YSP-2500 bringt ein Gewicht von 4 kg, der kabellose Aktiv-Subwoofer 7,9 kg auf die Waage.

 

Der 7,9 Kilogramm schwere Sub leistet 130 Watt mit zwei 10 cm großen Tieftönern


Inbetriebnahme

Nach Montage des YSP-CU2500 an der Wand oder Platzierung vor dem TV muss nur noch der Subwoofer aufgestellt werden. Das Pairing klappt vollautomatisch.

Integriert in den YSP-2500 Digital Sound Projector ist IntelliBeam. Hierbei wird das optimale Klangbild in Abstimmung auf die Aufstellungsumgebung automatisch eingestellt. Dies geschieht, mit Hilfe eines mitgelieferten kompakten Mikrofons. Dabei wird die akustische Umgebung eingemessen und analysiert. Der Hörraum wird hinsichtlich Größe, Raumform sowie Form und Eigenschaften der Reflexionsflächen genau analysiert. Die einzelnen Lautsprecher-Kanäle werden dann bezüglich Kanalpegel und Klangcharakter optimiert. Diese Einmessung startet automatisch, sofern beim Eiinschalten das Microfon angeschlossen ist. Alternativ läßt es sich über die OSD-Menüfuhrung am Bildschrim oder alternativ mittels der Bluetooth-basierten "HT Controller App"bedienen.

 

Yamaha Home Theater Conmtroller App - Hier die iOS-Variante

Grafisch ist die OSD-Menüführung zweckorientiert auf das Wesentliche reduziert. Immerhin verbaut Yamaha eine Bedienhilfe nebst App. Ein guter Kompromiss ist das Display an der Gerätefront, dass gut lesbar auflöst und sich abschalten oder dimmen läßt.




Funktionsweise: Yamaha YSP-2500 krönt zehn Jahre Digital Sound Projector-Technologie

Der Yamaha-Soundprojektor im 7.1 Kanal-Layout besteht aus dem eigentlichen Sound Projector YSP-CU2500 und dem aktiven drahtlosen Subwoofer NS-WSW120. Im Sound Projector arbeiten digitale Verstärker, im Subwoofer eine analoge 130 Watt-Endstufe. Mit 16 Beam-Lautsprechern in einem länglichen Gehäuse entsteht über gezielte Raumreflexionen echter 7-Kanal Surround Sound.


Der Yamaha YSP 2500 Soundprojektor päsentiert sich nicht nur akustisch, sondern auch optisch überzeugend. Mit einer Höhe von nur 73 mm Höhe läßt sich die Soundbar im Allgemeinen auch vor dem TV aufstellen ohne das Bild zu stören


Die Effekte erreichen den Hörer tatsächlich von allen Seiten unter Ausnutzung von Refelexionen. Hier zahlt sich der Aufwand aus den Yamaha betreibt und auf echte Reflexionen anstatt auf psycho-akustische virtuelle Surroundschaltungen setzt. Wir haben den YSP 2500 unter verschiedenen Raumsituationen getestet - und waren überrascht. Selbst in Räumlichkeiten mit Prämissen und nicht optimalen Positionierungsmöglichkeiten - sogar bei diagonaler Raumanordnung (TV in der Ecke) - läßt sich der Sound Projector erstaunlich gut nutzen. Schwächen bei der Raumanordnung gleicht die Einmessautomatik sehr gekonnt aus.

Ausgestattet ist der YSP-2500 u.a. mit Bluetooth, sodass eine kabellose Steuerung über die App sowie Musikwiedergabe möglich sind.

Der YSP-CU2500 decodiert selbst Dolby TrueHD und DTS-HD - beherrscht aber stark datenreduziertes Musikmaterial. Hierbei bedient sich der Decoder des "Compressed Music Enhancers" gekonnt aufbereitet. Der verbesserte, freier aufspielende Hochtonbereich und der straffere Bass sind zwei positive Auswirkungen des Compressed Music Enhancers.

Anschlüße und Konnektivität

Neben einem analogen, einem koaxialen und zwei optischen Audio-Eingängen verfügt der YSP-2500 zudem über drei HDMI-Eingänge. So beherrscht er auch 4K Ultra HD Passthrough mit 50 beziehungsweise 60 Bildern pro Sekunde für die Ausgabe über den HDMI-Ausgang. Unter der Voraussetzung eines CEC-kompatiblen TV am HDMI-Ausgang des YSP-2500, schaltet sich dieser gemeinsam mit dem TV ein und aus. Die Fernbedienung des TV-Gerätes kann ebenfalls zur Lautstärkeregelung des Soundprojektors genutzt werden. Ein Kopfhörerausgang ermöglicht zudem den leisen Musikgenuss, ohne Familienmitglieder oder Nachbarn zu stören. Hierbei muss nicht auf Raumklang verzichtet werden: Auch über den Kopfhörer wird auf Wunsch exzellenter, virtueller 7.1-Surround Sound wiedergegeben.

 


Der YSP-CU2500 ohne Füsse aber mit Wandhalterung SPM-K20 (Zubehör)

Technische Daten Yamaha YSP 2500

Front Surround System

General Output Channel 7.1-Kanal
Output Power 162 W Leistung: 2 W x 16 Beamlautsprecher + Dynamischer 130 W Subwoofer
Power Consumption (Centereinheit) 25 W, (Subwoofer) 75 W
Standby Power Consumption (Centereinheit) 0,4 W (HDMI Control off, Bluetooth Standby off), (Subwoofer) 1,6 W (Wireless Subwoofer MODE)
Beam Drivers 2,8 cm x 16 Beamlautsprecher
Subwoofer 2 x 10 cm Tieftöner
Dimensions (W x H x D) 944 x 73 (mit Standfüßen) x 144 mm (Centereinheit), 147 x 444 x 353 mm (Vertikal) (Subwoofer)
Weight 4,0 kg (Centereinheit), 7,9 kg (Subwoofer)
Input / Output HDMI 3 Eingang / 1 Ausgang
Digital Optical 2 Eingang
Digital Coaxial 1 Eingang
Analog Audio 1 Eingang
Surround Headphone Jack Output Ja
Subwoofer output Ja
HDMI 4K Pass-through Ja (60p)
Deep Color Ja
x.v.Color Ja
3D Pass-through Ja
ARC Ja
CEC Ja
Auto Lip-Sync Ja
Sound Technology Surround Technologie Digital Sound Projector
CINEMA DSP Movie 3 (Sci-Fi, Adventure, Spectacle)
CINEMA DSP Music 3 (Music Video, Concert, Jazz Club)
CINEMA DSP Entertainment 4 (Sports, Talk Show, Drama, Game)
Listening Mode 5Beam, 5Beam Plus2, Stereo+3Beam, Stereo+3Beam PLUS2, 3Beam, My Surround
UniVolume Ja
Compressed Music Enhancer Ja
Audio Formate HD Audio Format Decoding Ja
Dolby TrueHD Ja
Dolby Digital Plus Ja
Dolby Digital Ja
Dolby Digital EX Ja
Dolby Pro Logic Ja
Dolby Pro Logic II Ja
Dolby Pro Logic IIx Ja
DTS-HD Master Audio Ja
DTS-HD High Resolution Ja
DTS-HD Ja
DTS Ja
DTS-Neo 6 Ja
DTS-ES Ja
DTS 96/24 Ja
LPCM Ja
Connectivity Wireless Music Streaming Ja (mit Bluetooth)
Bluetooth Version/Profile (Version) Ver. 2.1 + EDR (Profile) A2DP, SPP
Wireless Subwoofer Ja
Funktionen IntelliBeam Ja
On-Screen Display Ja
On-Screen Display Languages Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Schwedisch, Holländisch, Türkisch, Japanisch und Chinesisch
ECO Mode Ja
App Control Ja
Other Features TV Remote Repeater, Lernfunktion
Zubehör (Optional) Wandhalterung SPM-K20


Klang

Die Soundbar lieferte im Hörtest ein echtes Glanzstück ab. Vor allem der Dynamik-Umfang des Soundprojektors wußte die Hörprobanden zu überzeugen. Yamahas hat in den letzten Jahren hier einiges an Know how und Expertise aufgebaut. Die klanglichen Fortschritte sind akustisch deutlich wahrnehmbar. Den Subwoofer mussten wir auf den Subwoofer-Level 0 bis 1 reduzieren, da er sich sonst zu sehr in den Vordergrund setzte und das Gesamtbild zu überlagern drohte. Gut verständlich erfolgte die Abbildung von Dialogen und Sprache. Und dies auch bei leiser Gesamtlautstärke.

 


Yamaha YSP 2500

 

Modi und DSPs

Die Klangfeldverarbeitung CINEMA DSP wertet den Ton mit 10 Programmen auf, von der idealen Einstellung für Action-Blockbuster bis hin zur Akustik eines großen Konzertsaals. UniVolume sorgt für gleichbleibende Lautstärke aus allen Quellen - damit gehört etwa lästiges Nachregeln bei zu lauten Werbeunterbrechungen der Vergangenheit an. Die ClearVoice-Technologie gewährleistet beste Sprachverständlichkeit für Filme, Nachrichten und Sport-Kommentatoren.

So ist der "Stereo + 3 Beam Plus 2"-Betrieb optimal geeignet, um die Präsenz einer Bühnenshow von Musik-DVDs zu reproduzieren. Im "3 Beam"-Modus wird das Hörfeld erweitert, wenn viele Menschen gleichzeitig Musik optimal genießen wollen. Beim "5BEAM"-Modus werden Schallstrahlen über den linken und den rechten Frontkanal, den Centerkanal und den linken sowie den rechten Surroundkanal ausgegeben. Diese Betriebsart empfiehlt Yamaha für die Filmtonwiedergabe, damit ist sie die Basis für den Einsatz der leistungsstarken Movie-DSP-Programme. Beim "5BEAM+2"-Modus werden zusätzlich die Signalquellen des linken Frontkanals mit den Signalquellen des linken Surroundkanals gemischt. Somit wird der Inhalt des linken Surroundkanals aus dem linken Front- und dem linken Surroundkanal erzeugt und als Schallstrahl ausgegeben, dies gilt im selben Umfang für den rechten Kanal. Das "3BeaM" Programm empfiehlt sich wenn die Hörposition nah an der Rückwand des Hörraums positioniert ist. Hier werden Front links/rechts sowie der Centerkanal als Schallstrahlen ausgegeben. Andere Kanalquellen werden auf die Frontkanäle links/rechts verteilt und zu deren Signal gemischt.

 

Surround unter Einbeziehung von Reflexionen: Der Sound ist nicht nur von links und rechts, sondern sogar von hinten wahrnehm- bzw. hörbar - Bildquelle: Yamaha

 

Beim Mediengenuss alleine sorgt die "Target"-Einstellung für gezielt auf die Hörposition ausgerichteten Ton - so ist beispielsweise auch nachts eine exzellente Sprachverständlichkeit bei niedriger Lautstärke möglich.


Klangliches Multitalent mit schlüssigem Klangbild

Der Yamaha YSP-2500 punktet mit einer überragenden Pegelfestigkeit. Der sehr kompakte, drahtlose aktive Subwoofer überzeugt mit einem kräftigem, recht präzisem Bass. Der Sub läßt sich räumlich nur bedingt orten. Es generiert extrem nachdrückliche Basswellen, die sich aber nicht direkt mit dem Standort der Bassquelle in Verbindung bringen lassen. Yamaha gelang es Sound Projector und Subwoofer erstklassig aufeinander abzutimmen. Als Resultat wird dem Hörer eine einheitliche, in Weite und Tiefe beeindruckende Klangkulisse geliefert. Die Effekte werden klar konturiert und lassen sich vom Zuhörer so sauber räumlich zuordnen. Insbesondere die Wiedergabe von Stimmen - häufig eine Schwäche von Sounboards - sind gut verständlich.


Fazit: Realistischer Mehrkanal-Klang ohne lästige Lautsprecherkabel

Bilanzierend lässt sich festhalten, dass Yamahas YSP-2500 zwar keine leistungsfähige Mehrkanal-Anlage mit dediziert angeordneten Lautsprechern zu ersetzen vermag. Für viele Heimnutzer ohne große Ambitionen eine solche Anlage aufzubauen, dürfte die Yamaha-Lösung mit modernster Technik und vielen cleveren DSP-Programmen einen sehr akzeptablen Kompromiss darstellen. Der Soundprojektor Yamahas YSP-2500 entfesselt gerade im Filmtonbetrieb und bei Mehrkanalmusik eine erstaunliche Performance, die viele Pseudo-Surround-Lösungen von Wettbewerbern geradezu degradiert.

 




Testurteil: Sehr gut 1,4

 

 

Weitere Informationen unter:

www.yamaha.de

 


________________________