Unboxing
Geliefert wird das Headset in
einer Klarsichtbox, in dem ein
Teil des Kopfhörers sich
bereits offenbart. Im Lieferumfang
befinden sich ein Mico-USB-Ladekabel,
das Headset sowie die Bedienungsanleitung.
Ein fehlender deutschsprachiger
Teil der Bedienungsanleitung
läßt sich aber zumindest
online komplett abrufen.
Im
Lieferumfang ist auch eine Tasche
zum Transport des wertvollen Headsets
nebst Zubehör
Über
die Gembird Deutschland
GmbH
Gembird
wurde 1997 in den Niederlanden
gegründet. In Deutschland
ist der Unternehmenssitz
für den DACH.-Vertrieb
in Soest. Mit viel Kreativität
und dem richtigen Gespür
für das heutige Digital
Lifestyle sorgt das Gembird
Forschungs- und Entwicklungs-Team
kontinuierlich für
neue Peripherie- und Zubehör-Lösungen.
Die Produktvielfalt basierend
auf Wireless- und Bluetooth-Technologien
reicht von Audio-Geräten
über kabellose Mäuse
und Tastaturen bis hin
zu Video- und TV-Produkten.
Durch eigene Produktionsstätten
in China sichert Gembird
stets einen Qualitäts-
und Preisvorteil für
seine Kunden.
|
 |
Die
softig weich gepolsterten
Ohrmuscheln ermöglichen
einen hohen Tragekomfort;
Umschließen die Ohren
allerdings nicht vollständig. |
Design
und Konstruktion
Das in Schwarz mit weißen
Akzenten oder in Weiß
mit schwarzen Akzenten erhältliche
Headset Berlin überzeugt
mit seinen konstruktiven Merkmale
wie weich gummierten Kopfbügel.
Die besonders weich gepolsterten
Ohrmuscheln in geschlossener
Ausführung versprechen
einen angenehmen Tragekomfort.
Die Ohrpolster umschließen
das Ohr zwar nicht vollständig,
aber führten in unserem
Test auch nach längerem
Tragen zu keinen Druckstellen
oder Komforteinbußen.
Der individuell anpassbare Bügel
läßt sich an die
vorhandene Kopfgröße
gut anpassen.
Der
weich gummierte Bügel ermöglicht
einen hohen Tragekomfort
Der
integrierte Metallbügel
ist an beiden Ohrbereichen längenverstellbar
und angenehm breit, was zusammen
mit der Polsterung dem Tragekomfort
zugute kommt. Die Hörer
sind aus einem Stahl-Kuntsstoff-Konstruktion
und am oberen Bügel mit
einer Gummierung verkleidet.
Auf der weißen Oberseite
des Bügels ziert selbstbewusst
das "gmb audio"-Logo.
Die Haptik und Verarbeitung
wirkt insgesamt robust und lässt
keine Stabilitätsfragen
übrig. Die Ohrpolster sind
aus Lederimitat - aber extrem
softig ausgeführt. Die
Drucktasten sind mit Microschaltern
hinterlegt. Kleine LEDs zeigen
den Status an. Das Änderung
des Ein- und Ausschalt-Status
wird über eine englischsprachige
Audioausgabe signalisiert. Ein
Teil zum guten Tragekomfort
trägt das geringe Gewicht
bei. Das Headset wiegt nur 130
Gramm.

Längenverstellbar: Über
eine Rasterung ist die gewählte
Einstellung fixiert
Pairing
Der
"Berlin" kann via
Bluetooth mit allen Geräten
verbunden werden, die eines
der Übertragungsprotokolle
A2DP, HSP, HFP oder AVRCP beherrschen.
Das beste und nahezu verlustfreie
Bluetooth-Protokoll apt-X beherrscht
dieser Kopfhörer noch nicht.
In anbetracht der Preisklasse
aber verschmerzbar. Außerdem
muss das Protokoll dieser Audiokompression
natürlich auch vom Wiedergabegerät
unterstützt werden. Bei
den meisten werden diese Kopfhörer
zum Musikhören ihres modernen
Smartphonens nutzen. Außer
einigen Tabletts (wie das Samsung
Galaxy) gibt es aktuell noch
keine nennenswerte Anzahl Smartphones,
die bereits den besseren apt-X
Standard beherrschen.
Das Pairing funktionierte bei
uns im Test auf Anhieb auch
ohne Bedieungsanleitung. Egal
ob iPhone 5, Android (Nexus5)
oder Tablett. Hierzu wird erst
die zentrale Multifunktionstaste
an der linken Ohrmuschel für
etwa 7 Sekunden gedrückt,
bis die LED abwechselnd blau
und rot aufleuchtet. Einem Pairing
steht nun nichts im Wege. Unsere
Geräte haben das Headset
nach kurzem suchlauf schnell
als BHP-BER erkannt.
Auch
die Stabilität und Reichweite
der Verbindungen erweisen sich
als gut. Die Reichweite betrug
innerhalb von geschlossen Räumen
praxistaugliche 5 bis 10 Meter.
Wir testeten die Verbindung
zusätzlich mit einem Windows-Laptop.
Alles klappte ohne große
Konnektierungsprobleme.

Die linke Ohrmuschel mit den
Bedientasten. Multifunktionstaste,
Lautstärkeregelung und
Batteriestatus
Akkulaufzeit
Die
Ladezeit des Lithium Ionen-Akkus
des Berlin-Headsets beträgt
ungefär 3 Stunden. Die
vorhandene Ladestandanzeige
informiert jederzeit über
den aktuellen Ladestand. Durch
das mitgelieferte USB-Ladekabel
kann der akku an fast jedem
Ort wieder aufgeladen werden.
Während des Ladevorganges
leuchtet eine kleine LED rot
auf. Erlischt die LED, ist das
Headset vollständig geladen.
Die Akkulaufzeit hängt
von den angewendeten Funktionen
ab und variiert zwischen 10
bis 15 Stunden. Die maximale
Standby-Zeit beträgt bis
zu 250 h. Die Akkulaufzeit erweis
sich im Test als extrem ausdauernd.
Das Headset kann allerdings
ausschließlich kabellos
betrieben werden. Über
eine Audiobuchse verfügt
das Headset nicht. Eine Klangwiedergabe
mit leerem Akku per Audiokabel
ist somit nicht möglich.
Ein plötzlich unerwartet
entladener Akku vermag den ganzen
Kopfhörer lahmzulegen.Das
Headset verfügt über
einen ausgewogenen Klang.
Technische
Daten |
Schnittstelle:
|
Bluetooth
v.2.1 + EDR, Klasse 2 |
RF
Übertragung: |
9
dBm |
Unterstützte
Profile: |
HSP,
HFP, A2DP und AVRCP |
Energieversorgung |
Wiederaufladbarer
350 mAh Li-Ion Akku |
Aufladezeit: |
bis
zu 3 h |
Reichweite:
|
bis
zu 10 m |
Impedanz:
|
32
Ohm |
Mikrofon:
|
6
mm, -42 dB |
Abmessungen:
|
170
x 160 x 53 mm |
Nettogewicht:
|
130
g |
Garantie
|
24
Monate |
Unverbindliche
Preisempfehlung |
34,99
Euro (Stand Ende Februar
2014) |
Bedienung
Die
Bedienung ist weitgehend intuitiv
und selbsterklärend. Bei
der Nutzung traten weder Probleme
unter Android noch beim iPhone
auf. Die Bedienelemente sind
in der linken Ohrhälfte
integriert. Es bedarf zwar einer
gewissen Eingewöhnung um
diese "gefühlt"
- ohne abnehmen des Kopfhörers
- unterscheiden zu können.
In Bezug auf das Handling der
Tasten bedarf es nur einer kurzen
Eingewöhnung. Die gesamten
Steuerelemente sind in einem
Steuerfeld an derlinken Ohrmuschel
angebracht. Damit lässt
sich die Lautstärke des
integrierten Verstärkers
regeln und ein Titelsprung an
der Quelle steuern. Es entfällt
damit im Idealfall ein Zugriff
auf das Mobile Device und es
ist kein Zugriff auf das Handy
aus der Tasche ziehen, um einen
Song zu überspringen, was
mit kabelgebundenen Headsets
oft nicht möglich ist.
Ist das Headset über Bluetooth
mit dem Mobiltelefon verbunden,
schaltet es die Musik bei eingehenden
Anrufen automatisch stumm und
steht zum Telefonieren bereit.
So ist sichergestellt, dass
kein Anruf überhört
bzw. versehentlich verpasst
wird. Für Telefonie sind
Mikrofone integriert, welche
eine glasklare Sprachübertragung
gewährleisten. Die DSP-Rauschnunterdrückung
dient dazu bei der Sprechübertragung
den Klang bzw. Verständlichkeit
des Gesprächspartnerns
noch weiter zu optimieren.

Stabile
Schienführung der Längenverstellung
Klang
Die
immer noch bedeutsamste Kerneigenschaft
eines Kopfhörer ist nun
mal sein Klang. Wir haben verschiedene
Musikstücke von verschiedenen
Probanden ausgiebig probehören
lassen. In einer noch so objektiven
Bewertung liegen diesem immer
auch zum Teil durchaus subjektive
Wahrnehmungen zugrunde. Die
Kabelfreiheit muss schon mit
einer kleinen aber vertretbaren
Audio-Einbuße erkauft
werden. Viele dürfte dies
aber nicht stören. Das
Klangniveau ist auf extrem hohem
Niveau in Anbetracht der Preisklasse.
Hohe
Töne gibt das Headset zwar
nicht ganz kristallklar wieder.
Der Stereo-Klang ist aber ausgewogen
und nicht nur für Podcast-
und Sprachaufzeichnungen hervorragend.
Auch könnten die Bässe
noch etwas kraftvoller und satter
klingen. Aber in der Summe seiner
Audioeigenschaften ist das Berlin
ein hervorrangendes Headset.
Musik und Filme sind ein Klangerlebnis.
Pairing
und Laden sind kinderleicht -
hier mit einem Android-Smartphone
(Nexus 5)
Fazit:
Günstiges Bluetooth-Stereoheadset
mit guten Allroundeigenschaften
Die niederländische
Gembird hat mit dem Headset
berlin einen modern gestylten
drahtlosen Kopfhörer
im Angebot, der mit vielen
Funktionen zu überzeugen
vermag: Das erfreulich
leichte Headset verfügt
über einen guten
Tragekomfort, lange Akkulaufzeit
sowie ausgewogenen Klang.
Die gute Bedienbarkeit
und das integrierte Mikrofon
für Telefonie erhöhen
den Nutzwert gegenüber
einem reinen Stereo-Funkkopfhörer.
Sein ausgewogenes Klangbild
bieten in Anbetracht der
Preisklasse eine saubere
Soundqualität für
kleines Geld. Die unverbindliche
Preisempfehlung gibt der
Hersteller mit 34,99 an.
Die Herstellergarantie
beträgt 24 Monate
ab Verkaufsdatum.
|